„Ein anerkennender Blick ist die größte Belohnung“

Von Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth

Über Lehrerpersönlichkeit und Lernerfolg – Drei Fragen an den Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurologie, Gerhard Roth.

„Es besteht eine tiefgreifende Verunsicherung der Lehrerinnen und Lehrer hinsichtlich ihrer eigenen Rolle“, begann der Neurobiologe Gerhard Roth den Vortrag zur „Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit für den Lernerfolg“ im Rahmen des Studium Generale am 11. Mai 2017 an der Universität Tübingen. Sie werden zunehmend mit Konzepten des selbstorganisierten oder eigenverantwortlichen Lernens konfrontiert.

Macht dies ihre Mitwirkung überflüssig?

„Ganz und gar nicht: Für jede Art des Unterrichts – ob Frontalunterricht, Gruppen- oder Einzelarbeit – ist die Kompetenz, die Vertrauenswürdigkeit, die Motivationsfähigkeit und die Feinfühligkeit der Lehrperson von entscheidender Bedeutung für den Bildungserfolg. Denn Wissensvermittlung ist eine Sache des Vertrauens in den Lehrenden. Vertrauenswürdig sind Lehrerinnen und Lehrer, die ihre eigenen Kräfte realistisch einschätzen können und selbst gut motiviert sind. Sie haben ein ausgeprägtes fachliches, didaktisch-pädagogisches sowie psychologisches und soziales Kompetenzgefühl und kombinieren diese Selbstsicherheit mit Feinfühligkeit. Sie können sich Fehler und Unwissen eingestehen, wirken dabei aber nicht demütig-entschuldigend. Vertrauenswürdig heißt außerdem, dass sie Probleme kompetent lösen können und gerecht und überlegt handeln.“

Und wie zeigt ein Lehrer seinen Schülern, dass er vertrauenswürdig ist?

„Die nichtverbale Kommunikation spielt dabei eine ganz entscheidende Rolle. Innerhalb weniger Sekunden entscheidet sich, ob wir jemanden sympathisch finden und damit die Grundlage für spontane Vertrauenswürdigkeit legen: Anhand des Blickkontakts, der Augen- und Mundwinkelstellung, der Gestik, der Schulter- und Körperhaltung sowie der Stimme, Sprachmelodie und Sprachführung. Die Gesichtsmimik wird auf unbewusste Weise durch limbische Zentren gesteuert. Sie teilen unsere Gedanken, Gefühle und Persönlichkeitsmerkmale mit, die in den ersten 200-300 Millisekunden in unserer Mimik aufblitzen, ehe sie bewusst kontrolliert werden können. Wir nehmen dieses kurzzeitige Aufblitzen meist unbewusst wahr, man kann die bewusste Wahrnehmung aber trainieren und daher lernen, die Gedanken und Gefühle anderer besser zu erkennen. Dieser erste Eindruck bildet einen relativ stabilen Rahmen für die weitere Kommunikation und Interaktion. Er sagt etwas darüber aus, ob wir eine Person mögen, ob sie vertrauenswürdig erscheint oder nicht. Er sagt jedoch nichts über die weitere Eigenschaften der Person aus wie zum Beispiel die fachliche Kompetenz. Ein positiver erster Eindruck veranlasst uns, über vieles Negative bei der Person hinwegzusehen, ebenso wie ein negativer erster Eindruck ein starkes Hindernis bei positiven Merkmalen ist.“

Kann man daraus folgern, dass die erste Begegnung entscheidend für den Lernerfolg der Schüler ist?

„Wenn der neue Klassenlehrer vor seine neue Klasse tritt, dann vollzieht sich eine teilweise unbewusst verlaufende emotionale Abstimmung, die gelingen oder auch scheitern kann und für die nächsten Jahre positive oder negative Rahmenbedingungen schafft. Durch Blickkontakt zu seinen Schülern etwa oder durch ein freundliches, ernstgemeintes Lächeln kann er das Motivationssystem seiner Schüler aktivieren. Wenn ein Lehrer beispielweise seine Schüler nicht direkt anschaut, sondern über sie hinwegblickt, signalisiert er damit, dass er nicht viel von ihnen hält. Ein anerkennender Blick dagegen, der etwa drei Sekunden dauert, ist die größte Belohnung.

Entscheidend für den Lernerfolg ist aber auch, dass der Lehrer in der Lage ist, die Persönlichkeiten der Schüler ebenso wie ihre Interessen, Begabungen und Begabungsunterschiede hinreichend zu erfassen und auch Lernbehinderungen und psychische Störungen zu erkennen, die bei Kindern nicht selten sind. Um ein Gefühl für die eigene Wirkung zu erlangen, kann er sich beispielsweise selbst fragen: ‚Wirke ich wirklich kompetent und vertrauenswürdig?‘, ‚Zeige ich mich der Situation wirklich gewachsen?‘, ‚Kann ich feinfühlig führen und loslassen?‘ Oder auch: ‚Gehe ich hinreichend auf die gegenwärtige kognitive und emotionale Befindlichkeit der Schüler ein?‘

Tipps zur Kontrolle des eigenen Auftretens sind beispielsweise, eine feste, aber entspannt-aufrechte Haltung einzunehmen, ein freundliches, aber nicht kumpelhaftes Gesicht zu zeigen und die Schüler anzuschauen, nicht zu kurz und nicht zu lang. Die Gestik kann zugelassen werden, aber gemäßigt und nicht zu verkrampft. Ruhiges Sprechen mit variierender Geschwindigkeit und Lautstärke sowie kurzen Pausen fördert ebenfalls die Vertrauenswürdigkeit. Es ist zudem ratsam, sofort zur Sache zu kommen und Floskeln zu vermeiden, stets zu erklären, warum man bestimmte Verhaltensweisen von den Schülern fordert und Störungen sofort zu thematisieren.“


Über den Interviewpartner:

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth ist Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurologie sowie ehemaliger Direktor des Instituts für Hirnforschung an der Universität Bremen. Zudem leitet er das Roth Institut, das zum Ziel hat, wissenschaftliche Erkenntnisse in praxis-orientierte und innovative Konzepte für Management und Führung umzusetzen.

Zum Weiterlesen:

Roth, G. (2011). Bildung braucht Persönlichkeit. Wie Lernen gelingt. Stuttgart: Klett-Cotta.

Roth, G. (2017). Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten. Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern. Stuttgart: Klett-Cotta.

Verwendete Schlagwörter

Verwandte Beiträge

Blog

Veröffentlicht am

Ob Lehrkräfte mit ihrem Job zufrieden sind, hängt mit ihrer Ausbildung zusammen - Tübinger Forscher wertet PISA-Daten aus 13 Ländern weltweit aus

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Eine Lernkultur, die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, ihre individuellen Potenziale zu entfalten und zu aktiven Gestaltern der Zukunft zu werden, das ist das Ziel der Deeper Learning Initiative. Was in vielen Ländern bereits erfolgreich umgesetzt wird, soll nun auch an Deutschlands Schulen etabliert werden.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Studie zeigt: Je häufiger Studierende Online-Kurse belegen, desto schneller und effizienter erreichen sie ihren Bachelorabschluss.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Prokrastination adé: Mit Gameful Learning selbstregulatorische Fähigkeiten entwickeln.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Warum der Einsatz von digitalen Lernplattformen zur Unterstützung von forschendem Lernen im Unterricht auch kritisch reflektiert werden sollte

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Die Digitalisierung verändert nicht nur das Lernen an Schulen, sondern auch die empirische Bildungsforschung. Besonders von Vorteil sind dabei virtuelle Realitäten.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Eine Studie zeigt, wie wichtig die persönliche Beziehung im Distanzunterricht für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern ist.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Gute Noten in einem Fach beeinflussen, wie Schülerinnen und Schüler andere Fächer bewerten: Neue Erkenntnisse zeigen, welche Faktoren in das Feedback von Schülerinnen und Schülern einfließen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Beim Schreibenlernen spielt die sogenannte „Phonembewusstheit“ von Lehrkräften eine entscheidende Rolle. Wie gut es um diese Sprachkompetenz in Deutschland bestellt ist, zeigt ein neues Testinstrument.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Vergleichsarbeiten bieten Schulleitungen und Lehrkräften die Möglichkeit, Lernprozesse zu verbessern. Voraussetzung dafür ist, dass die Ergebnisse richtig eingeordnet werden.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Was macht eine gute Schulleitung aus? Mit entsprechenden Weiterbildungsangeboten wollen Unis Führungkräfte im Schul- und Bildungsbereich ausbilden und in ihren Kompetenzen unterstützen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Welche Faktoren sind für die Wahl des Lehrberufs entscheidend? Bereits in der 9. Jahrgangsstufe lässt sich vorhersagen, wer später ein Lehramtsstudium aufnehmen wird.

Mehr lesen
Junge mit Kopfhörern sitzt mit einem Stift in der Hand vor einem Computerbildschirm
Blog

Veröffentlicht am

Digitale Lernumgebungen können die kognitive Entwicklung von Schülerinnen und Schülern unterstützen - besonders, wenn sie dabei die Tiefenstrukturen des Lernen berücksichtigen.

Mehr lesen
Startbildschirm der App "Twitter"
Blog

Veröffentlicht am

Auf sozialen Plattformen können sich Lehrkräfte mitunter erfolgreicher weiterbilden als in Präsenzveranstaltungen. Worauf es dabei ankommt und was es zu beachten gilt.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

An der Universität Tübingen untersucht ein neues Forschungsprojekt, wie kontextbasierter Physikunterricht den Lernerfolg beeinflusst.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Ein neues Unterrichtskonzept für das Schulfach Physik knüpft gezielt an die Alltagserfahrungen von Schülerinnen und Schülern an, um ihnen ein besseres Verständnis der elektrischen Spannung und von einfachen Stromkreisen zu ermöglichen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Im virtuellen Klassenzimmer überprüft die Bildungsforschung welche Bedigungen eine effektive Lernumgebung ausmachen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Interview - Wenn begabte und hochbegabte Kinder unter ihren Möglichkeiten bleiben, spricht man in der Psychologie und Pädagogik von „Underachievement“. Untersuchungen gehen davon aus, dass etwa 15 Prozent aller Hochbegabten betroffen sind. Luisa Wottrich gibt Einblicke in die aktuelle Forschung.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Weltweit halten digitale Medien Einzug in Klassenräume und verändern das Lernen und Lehren im Schulalltag. Auf dem Weg ins digitale Klassenzimmer braucht es jedoch nicht nur die technische Infrastruktur, die Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern spielen eine entscheidende [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Lernen ohne Motivation? Das kann bisweilen ganz schön zäh sein. Wer motiviert ist, lernt wesentlich leichter. Sogenannte Interventionen, kurze Eingriffe in den Unterricht, können hier unterstützen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Der Big Fish-Little-Pond-Effekt beschreibt das Phänomen, dass Schülerinnen und Schüler in einer leistungsschwächeren Klasse ein besseres schulisches Selbstkonzept besitzen - aber ziehen leistungsstarke Schülerinnen und Schüler schwächere Kinder immer mit?

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Spielerisch Mathe lernen, das klingt vielversprechend. Am Fachbereich Mathematik der Universität Tübingen haben wir mit Ganita ein Lernspiel für den Mathematikunterricht entwickelt und seine Wirkweise untersucht.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Digitale Medien halten zunehmend Einzug in deutsche Klassenzimmer. Dabei ergibt sich die Frage, wie lernwirksame Medien und Einsatzmöglichkeiten aussehen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Egal, ob eine Karte gelesen, ein Zimmer umgeräumt oder ein Kofferraum beladen werden soll – für all diese und viele andere Herausforderungen im Alltag wird gutes räumliches Denken benötigt. Ergebnisse aus internationalen Studien deuten sogar darauf hin, dass gutes [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Wo lernen Schülerinnen und Schüler mehr – in der Schule oder in einem Schülerlabor? Lohnt sich der Aufwand für Lehrkräfte, einen außerschulischen Lernort zu besuchen? Wissenschaftlich belastbare Erkenntnisse zu diesen Fragen gibt es bisher wenig.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Mobbing und Hate-Speech machen auch vor Schulen keinen Halt. Wie können wirksame Mobbing-Präventionsprogramme an Schulen aussehen? Sieben Schlüsselfaktoren sollen Mobbing reduzieren.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Zeitzeugen in den Unterricht einzubinden macht Geschichte für die Schülerinnen und Schüler 'greifbar'. Allerdings verringert die Begegnung mit Zeitzeugen auch die kritische Reflexion von Aussagen - das Risiko Zeitzeugenberichte als bezeugte 'Wahrheiten' [...]

Mehr lesen

Verwandte Veranstaltungen

Bildungskatastrophe: Von der Diagnose zur Lösung

Kupferbau der Universität Tübingen (Hörsaal 25)

Das LEAD Graduate School & Research Network lädt im Rahmen des Studium Generale an der Universität Tübingen zur Vorlesungsreihe Bildungskatastrophe: Von der Diagnose zur Lösung.

Die Vorlesungen finden jeweils Dienstag um 18 Uhr c. t. statt.

Organisation: Prof. Dr. Ulrich Trautwein und Claudia Schlenker

Dozierende: Prof. Dr. Ulrich Trautwein, Prof. Dr. Tobias Renner, Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Prof. Dr. Benjamin Fauth, Prof. Dr. Stefan Faas, Prof. Dr. Luise von Keyserlingk, Prof. Dr. Colin Cramer, Prof. Dr. Hartmut Rosa, Prof. Dr. Olaf Kramer, Prof. Dr. Peter Gerjets, Prof. Dr. Havva Engin, Prof. Dr. Ulrike Cress und Prof. i.R. Klaus Klemm

Zum Programm

Bildungshorizonte: Befunde aus der Bildungsforschung – verständlich und kompakt.

Das Magazin Bildungshorizonte erscheint einmal im Jahr und berichtet kurz und prägnant über aktuelle Ergebnisse aus der Bildungsforschung in der Regel mit einem Themenschwerpunkt.

Magazine erkunden