Per Autoscooter zum Stromkreis: Verbessert kontextbasierter Physikunterricht das Lernen?
An der Universität Tübingen untersucht ein neues Forschungsprojekt, wie kontextbasierter Physikunterricht den Lernerfolg beeinflusst.
An der Universität Tübingen untersucht ein neues Forschungsprojekt, wie kontextbasierter Physikunterricht den Lernerfolg beeinflusst.
Von Simon Heinle, Myriel Kopatz, Christian Fischer - Verstehen und Anwenden anstatt Auswendig lernen: Beim Forschenden Lernen entdecken Lernende naturwissenschaftliche Zusammenhänge selbst – [...]
Von Friederike Blume - Im virtuellen Klassenzimmer überprüft die Bildungsforschung welche Bedigungen eine effektive Lernumgebung ausmachen.
Interview - Wenn begabte und hochbegabte Kinder unter ihren Möglichkeiten bleiben, spricht man in der Psychologie und Pädagogik von „Underachievement“. Untersuchungen gehen davon aus, dass etwa [...]
Von Cheng-Siou Wang - In Deutschland distanziert, in Taiwan freundschaftlich: Die Lehrer-Schüler-Beziehung hat einen Einfluss auf die Motivation im Schulalltag.
Von Marion Spengler - Für den Lernerfolg spielt Begabung eine wichtige Rolle. Aber diese ist bei weitem nicht allein entscheidend.
Von Benigna Daubenmerkl - Das Wissen darüber, was Lernende motiviert und Verständnis erleichtert, hat die Forschung bereits. Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien, [...]
Von Conrad Borchers, Joseph Ferdinand, Christian Fischer - Inquiry-based learning, auch "forschendes Lernen" genannt, stellt klassische didaktische Unterrichtskonzepte auf den Kopf. Besonders [...]
Von Katharina Scheiter - Digitale Medien halten zunehmend Einzug in deutsche Klassenzimmer. Dabei ergibt sich die Frage, wie lernwirksame Medien und Einsatzmöglichkeiten aussehen.
Von Marion Spengler - Verantwortungsvolle Schülerinnen und Schüler haben nicht nur bessere Noten, sondern sind auch später im Beruf erfolgreicher und haben ein höheres Einkommen. [...]
Copyright © LEAD Graduate School & Research Network, Eberhard Karls Universität Tübingen. Alle Rechte vorbehalten.