Per Autoscooter zum Stromkreis: Verbessert kontextbasierter Physikunterricht das Lernen?
An der Universität Tübingen untersucht ein neues Forschungsprojekt, wie kontextbasierter Physikunterricht den Lernerfolg beeinflusst.
An der Universität Tübingen untersucht ein neues Forschungsprojekt, wie kontextbasierter Physikunterricht den Lernerfolg beeinflusst.
Von Simon Heinle, Myriel Kopatz, Christian Fischer - Verstehen und Anwenden anstatt Auswendig lernen: Beim Forschenden Lernen entdecken Lernende naturwissenschaftliche Zusammenhänge selbst – [...]
This site uses cookies – small text files that are placed on your machine to help the site provide a better user experience. In general, cookies are used to retain user preferences, store [...]
Von Irmlind Kammerer und Christian Fischer - Videospiele machen süchtig, faul und gewalttätig? Neuere Erkenntnisse zeigen: Aus Videospielen lässt sich viel über Motivation lernen.
Von Ansgar Thiel - Kinder und Jugendliche in Deutschland bewegen sich zu wenig. Auch die Covid-19-Pandemie trägt mit Homeschooling, Ausgangsbeschränkungen und Schulschließungen weiter dazu bei. [...]
Online-Vortrag von Prof. Dr. Birgit Derntl | Welche Situationen können Stress auslösen? Was sind die Folgen davon, und können wir lernen damit besser umzugehen?
Online-Vortrag von Prof. Dr. Ansgar Thiel | Warum werden Sport und Bewegung für Heranwachsende während der Corona-Pandemie so stark vernachlässigt?
Online-Vortrag von Prof. Dr. Richard Göllner | In diesem Vortrag werden Ergebnisse der CUNITAS-Studie vorgestellt, die im Juni/Juli 2020 die konkrete Umsetzung des digitalen Unterrichts an [...]
Copyright © LEAD Graduate School & Research Network, Eberhard Karls Universität Tübingen. Alle Rechte vorbehalten.