• Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Überlegungen zum Kurs-Design
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Klassenführung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Konstruktive Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Kognitive Aktivierung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Selbstregulation
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Elterliche Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Online-Vortragsreihen
    • Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen – Online-Fortbildung ab Mai 2021
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt
Bildungsforschung für die SchuleBildungsforschung für die Schule Bildungsforschung für die Schule
  • Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Überlegungen zum Kurs-Design
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Klassenführung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Konstruktive Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Kognitive Aktivierung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Selbstregulation
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Elterliche Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Online-Vortragsreihen
    • Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen – Online-Fortbildung ab Mai 2021
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt

Archiv

Autoren-Archiv für: "ann-kathrin.bielang"
Home » Archives for Ann-Kathrin Bielang
 Per Autoscooter zum Stromkreis: Verbessert kontextbasierter Physikunterricht das Lernen?
0
By Ann-Kathrin Bielang
In Blog
Posted 13. April 2021

Per Autoscooter zum Stromkreis: Verbessert kontextbasierter Physikunterricht das Lernen?

An der Universität Tübingen untersucht ein neues Forschungsprojekt, wie kontextbasierter Physikunterricht den Lernerfolg beeinflusst.

READ MORE
 Forschendes Lernen virtuell: Wie Kinder auch im Netz zu Entdecker*innen werden
0
By Ann-Kathrin Bielang
In Blog
Posted 31. März 2021

Forschendes Lernen virtuell: Wie Kinder auch im Netz zu Entdecker*innen werden

Von Simon Heinle, Myriel Kopatz, Christian Fischer - Verstehen und Anwenden anstatt Auswendig lernen: Beim Forschenden Lernen entdecken Lernende naturwissenschaftliche Zusammenhänge selbst – [...]

READ MORE
0
By Ann-Kathrin Bielang
In
Posted 24. März 2021

Cookie Policy

This site uses cookies – small text files that are placed on your machine to help the site provide a better user experience. In general, cookies are used to retain user preferences, store [...]

READ MORE
 Gameful Learning: Was sich aus Videospielen über Motivation lernen lässt
0
By Ann-Kathrin Bielang
In Blog
Posted 18. März 2021

Gameful Learning: Was sich aus Videospielen über Motivation lernen lässt

Von Irmlind Kammerer und Christian Fischer - Videospiele machen süchtig, faul und gewalttätig? Neuere Erkenntnisse zeigen: Aus Videospielen lässt sich viel über Motivation lernen.

READ MORE
 Sportverbote in Corona-Zeiten: Fataler Gesundheitsschutz?
0
By Ann-Kathrin Bielang
In Blog
Posted 3. Februar 2021

Sportverbote in Corona-Zeiten: Fataler Gesundheitsschutz?

Von Ansgar Thiel - Kinder und Jugendliche in Deutschland bewegen sich zu wenig. Auch die Covid-19-Pandemie trägt mit Homeschooling, Ausgangsbeschränkungen und Schulschließungen weiter dazu bei. [...]

READ MORE
0
By Ann-Kathrin Bielang
In
Posted 9. Dezember 2020

Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen – Online-Fortbildung ab Mai 2021

READ MORE
0
By Ann-Kathrin Bielang
In
Posted 9. Dezember 2020

Veranstaltungen

READ MORE
0
By Ann-Kathrin Bielang
In
Posted 9. Dezember 2020

24.03.21 | „Stress lass nach“ – Stressreaktion und -management im Alltag

Online-Vortrag von Prof. Dr. Birgit Derntl | Welche Situationen können Stress auslösen? Was sind die Folgen davon, und können wir lernen damit besser umzugehen?

READ MORE
0
By Ann-Kathrin Bielang
In
Posted 9. Dezember 2020

24.02.21 | Fataler Gesundheitsschutz durch Sportverbote? Zum Umgang mit Sport und Bewegung in Corona-Zeiten

Online-Vortrag von Prof. Dr. Ansgar Thiel | Warum werden Sport und Bewegung für Heranwachsende während der Corona-Pandemie so stark vernachlässigt?

READ MORE
0
By Ann-Kathrin Bielang
In
Posted 9. Dezember 2020

09.02.21 | Erfolgreicher Unterricht während der Schulschließung im Frühjahr 2020: Auf die Beziehung kommt es an!

Online-Vortrag von Prof. Dr. Richard Göllner  | In diesem Vortrag werden Ergebnisse der CUNITAS-Studie vorgestellt, die im Juni/Juli 2020 die konkrete Umsetzung des digitalen Unterrichts an [...]

READ MORE
1 2 3 4 5
page 1 of 5
Lead.schule auf Twitter
Meine Tweets
Schlagwörter
Abitur ADHS berufliche Interessen Bildungspolitik Biologie Digitales Lernen Eltern Englisch Fake News G8/G9 Geschichte Grundschule Gymnasium Hausaufgaben Hochbegabung Integration Karriere Lehrerbildung Lehrkraft Leistung Lernen Lernerfolg Lernspiel Lernstörung Lesen Mathe MINT Mobbing Motivation Oberstufe Persönlichkeit Physikdidaktik Schulreformen Selbstregulation Sport Studienabbrecher Studienfach Unterricht Unterrichtsmaterialien Unterrichtsqualität Virtual Reality Zeitzeugen

Copyright © LEAD Graduate School & Research Network, Eberhard Karls Universität Tübingen. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt