Stromkreise besser verstehen
Von Jan-Philipp Burde und Thomas Wilhelm - Ein neues Unterrichtskonzept für das Schulfach Physik knüpft gezielt an die Alltagserfahrungen von Schülerinnen und Schülern an, um ihnen ein besseres [...]
Von Jan-Philipp Burde und Thomas Wilhelm - Ein neues Unterrichtskonzept für das Schulfach Physik knüpft gezielt an die Alltagserfahrungen von Schülerinnen und Schülern an, um ihnen ein besseres [...]
Von Maike Weynand, Joseph Ferdinand und Christian Fischer - Soziale Medien bieten die Chance zum schnellen Austausch von Informationen und Material zwischen Lehrkräften. Zudem könnten sie eine [...]
Von Nadja Karossa, Joseph Ferdinand, Christian Fischer - Mit "Scratch" können Kinder und Jugendliche erste Einblicke in das Programmieren erhalten und eigene Spiele, Videos oder [...]
Von Conrad Borchers, Joseph Ferdinand, Christian Fischer - Inquiry-based learning, auch "forschendes Lernen" genannt, stellt klassische didaktische Unterrichtskonzepte auf den Kopf. Besonders [...]
Von Jana Philipp, Joseph Ferdinand, Christian Fischer - Die Gravitationskraft auf dem Mond ist nur einen Klick entfernt. Interaktive Simulationen für Wissenschaft und Mathematik fördern das [...]
Von Sandra Engler, Joseph Ferdinand, Christian Fischer - Digitale Lernplattformen wie Khan Academy bieten Schülerinnen und Schülern eine kostenlose Hausaufgabenhilfe zu gängigen [...]
Wir hatten die Chance mit Dr. Thomas Riecke-Baulecke, Leiter des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) über Unterrichtsqualität, das ZSL und seine Aufgaben dort zu sprechen.
Von Eike Wille - Obwohl sich die Mathematikleistungen von Jungen und Mädchen in der Regel nicht oder nur kaum voneinander unterscheiden, sind Mädchen häufig weniger motiviert für Mathematik als [...]
Von Adam Ayaita - Einer der Faktoren, nach denen Studierende typischerweise ihr Studienfach auswählen, ist das erwartete spätere Einkommen. In der Wissenschaft ist es bislang aber nicht gelungen, [...]
Von Gabriel Kornwachs - Laut statistischem Bundesamt waren zwei Prozent aller an Depression erkrankter Patientinnen und Patienten, die im Jahr 2015 stationär betreut wurden, jünger als 15 Jahre. [...]
Copyright © LEAD Graduate School & Research Network, Eberhard Karls Universität Tübingen. Alle Rechte vorbehalten.