Die G8-Reform in Baden-Württemberg
16.03.2017
Kompetenzen,Wohlbefinden und Freizeitverhalten vor und nach der Reform – ein Artikel von Nicolas Hübner, Wolfgang Wagner, Jochen Kramer, Benjamin Nagengast und Ulrich Trautwein in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.
„Die Konsequenzen der Einführung des achtjährigen Gymnasiums (G8) werden in Politik und Öffentlichkeit kontrovers diskutiert, u. a. weil es lange an belastbaren empirischen Daten mangelte. Der vorliegende Beitrag untersucht die Frage, ob sich Abiturientinnen und Abiturienten aus G8- und G9-Jahrgängen in Baden-Württemberg im Hinblick auf verschiedene Kompetenzbereiche sowie in ihren Selbstberichten zu ihrer schulischen Beanspruchung, ihren gesundheitlichen Beschwerden und in ihrem Freizeitverhalten unterschieden.“