© Copyright: Berthold Steinhilber

Freude am Lernen - warum uns Wissenslücken motivieren

Von Kou Murayama und Michiko Sakaki

Warum lernen Menschen? Geht man nach klassischen Theorien der Psychologie, ist die Antwort einfach: Menschen lernen, weil sie einen konkreten Nutzen davon haben. Wer lernt, hat bessere Chancen, mehr Geld zu verdienen und ein komfortables Leben zu führen. Doch ist das der einzige Grund, der Schülerinnen und Schüler dazu motiviert, in der Schulzeit zu lernen? Manche Schülerinnen und Schüler lernen, weil sie das Gefühl haben, dass das Lernen an sich interessant ist und Spaß macht. Sie haben Spaß am Lernen selbst. Aber woher kommt diese intrinsische Freude am Lernen?

Interesse wird dann geweckt, wenn Vorwissen vorhanden ist

In den letzten Jahren haben sich Michiko Sakaki, Kou Murayama und ihr Team umfassend mit dem Geheimnis der Freude am Lernen beschäftigt. In verschiedenen Studien untersuchten sie, wie und warum sich Menschen dafür interessieren, sich neues Wissen anzueignen. Sie fanden heraus, dass das Interesse an neuem Wissen vor allem dann geweckt wird, wenn Menschen bereits über ein gewisses Maß an Wissen verfügen. In einer Studie zum Beispiel bekamen die Teilnehmenden die Aufgabe, online nach Informationen zu suchen. Dabei konnten sie Informationen über weniger bekannte Länder wie Bahrain oder Lesotho frei einsehen. Nach und nach bekamen die Teilnehmer eine Reihe von Informationen über das Land (z. B. geografische Details, die Rolle der Frau, Geschichte, Sprache) und gaben ihr Interesse für das Land an. Es ging also um den Erwerb von trivialem Wissen, das eher nicht dazu beitragen wird, dass die Teilnehmer in Zukunft ein höheres Gehalt verdienen – Dinge wie diese zu lernen, bringt langfristig wenig Nutzen. Dennoch haben sich die Teilnehmer gerne auf die Aufgabe eingelassen. Und sie interessierten sich immer mehr für die Länder, je mehr Wissen sie über das jeweilige Land erwarben (lernten sie jedoch zu viel, begann das Interesse zu sinken). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Aufbau von Wissen die Grundlage für Interesse – intrinsische Freude am Lernen – darstellt.

Wissenslücken bei sich selbst entdecken

Aber warum trägt Wissen dazu bei, dass wir uns für neue Dinge interessieren? In ihrer jüngsten Arbeit konnten Kou Murayama und sein Team anhand einer Literaturrecherche und mathematischer Simulationen zeigen, dass ein größeres Wissen das Interesse weckt, weil Menschen mit zunehmendem Wissen eher eine Wissenslücke bei sich finden. Mit anderen Worten: Je mehr man weiß, desto mehr wird einem ironischerweise bewusst, dass man eigentlich noch sehr wenig weiß. Das Gefühl, eine Wissenslücke zu haben, führt dazu, dass man sich mehr dafür interessiert Neues zu lernen. Somit stehen Lernen (Erwerb neuen Wissens) und Interesse (Lernmotivation) in einer Art wechselseitiger Beziehung, die sich gegenseitig verstärkt (ein sogenannter selbstverstärkender Effekt). Je mehr man lernt, desto mehr interessiert man sich für das Thema, und je mehr man sich dafür interessiert, desto leichter wird das Lernen. Man denke nur an einen Wissenschaftler, der sich 20 Jahre lang mit einem Thema beschäftigt. Warum kann diese Person ihre Begeisterung über einen so langen Zeitraum aufrechterhalten? Das liegt daran, dass die Person einen selbstverstärkenden Kreislauf von Lernen und Interesse aufbaut.  

Neugier in langfristiges Interesse umwandeln

Für den Unterricht bedeutet das Folgendes: Um Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sollten wir zunächst ein Umfeld schaffen, in dem sie ausreichend lernen können. So selbstverständlich es klingt, ist es nicht. Nehmen wir an, zur Vorbereitung auf eine Unterrichtsstunde gehört das vorherige Lesen eines Lehrbuchs. Oft wird behauptet, dass genau diese Vorbereitung das Interesse der Schülerinnen und Schüler zunichtemacht, weil diese dann nicht mehr überrascht werden können oder nicht mehr neugierig auf den neuen Stoff sind, den sie im Unterricht lernen werden. Aber ist das wirklich so? Unsere Studienergebnissen lassen andere Schlüsse zu: Ermutigt man Schülerinnen und Schüler dazu, sich auf den Unterricht vorzubereiten, haben sie mehr Gelegenheit, ihre Neugierde zu wecken. Denn die Vorbereitung schafft die Grundlage dafür, dass sich die Schülerinnen und Schüler ihrer Wissenslücken überhaupt bewusst werden.

Diesen Arbeitsbereich weiterzuentwickeln und Wege zu finden, die Neugier und das Interesse der Schülerinnen und Schüler am Unterricht zu fördern, ist eines der Hauptthemen der Humboldt-Professur von Kou Murayama am Hector-Institut. Dabei interessiert Murayama besonders die langfristige Entwicklung des Interesses. Denn manchmal sind Schülerinnen und Schüler ja neugierig auf das Lernen, aber dies dann oft nur punktuell und nicht über einen längeren Zeitraum. Die zentrale Frage ist: Wie wird aus dieser zeitlich begrenzten Neugierde ein langfristiges Interesse? In der Psychologie und den Neurowissenschaften gibt es viele Studien zur Neugier, aber nur wenige Untersuchungen konnten zeigen, wie sich die Ergebnisse in ein langfristiges Interesse für die Schule umsetzen lassen, eine der größten Herausforderungen in der Bildung.  Dieser komplexen Thematik wollen Kou Murayama und sein Team am Hector-Institut in den nächsten Jahren auf den Grund gehen.

Über die Autor*innen:

Kou Murayama ist Humboldt-Professor am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen. Er erforscht die Motivation zum Lernen mit einem interdisziplinären Team.

Michiko Sakaki ist Professorinfür Educational Neuroscience and Cognitive Psychology am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen. In ihrer Forschung befasst sie sich damit, wie Emotionen kognitive Prozesse wie zum Beispiel Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Entscheidungsfindung beeinflussen.

Zum Weiterlesen:

Fastrich, G. M., & Murayama, K. (2020). Development of interest and role of choice during sequential knowledge acquisition. AERA Open, 6(2), 1-16. https://doi.org/10.1177/2332858420929981

Murayama, K., FitzGibbon, L., & Sakaki, M. (2019). Process account of curiosity and interest: A reward learning model of knowledge acquisition. Educational Psychology Review, 31(4), 875-895. https://doi.org/10.1007/s10648-019-09499-9

Murayama, K. (2022). A reward-learning framework of knowledge acquisition: An integrated account of curiosity, interest, and intrinsic-extrinsic rewards. Psychological Review. Advance online publication. https://doi.org/10.1037/rev0000349

Sakaki, M., Yagi, A., & Murayama, K (2018). Curiosity in old age: A possible key to achieving adaptive aging. Neuroscience and Biobehavioral Reviews, 88, 106-116. https://doi.org/10.1016/j.neubiorev.2018.03.007

Verwendete Schlagwörter

Verwandte Beiträge

Blog

Veröffentlicht am

Die digitale Kinder-Uni auf dem Prüfstand: Eine Evaluation zeigt, worauf es bei den Vorlesungen ankommt und wie Kinder das Angebot bewerten

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Eine Lernkultur, die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, ihre individuellen Potenziale zu entfalten und zu aktiven Gestaltern der Zukunft zu werden, das ist das Ziel der Deeper Learning Initiative. Was in vielen Ländern bereits erfolgreich umgesetzt wird, soll nun auch an Deutschlands Schulen etabliert werden.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Wissenschaftskommunikation kann die Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund verbessern.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Studie zeigt: Je häufiger Studierende Online-Kurse belegen, desto schneller und effizienter erreichen sie ihren Bachelorabschluss.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Experimente funktionieren nicht nur im Klassenzimmer: Eine neue Studie zeigt, wie Schülerinnen und Schüler auch vor dem Bildschirm experimentieren und ihr Wissen erweitern können.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Eine Studie zeigt, wie wichtig die persönliche Beziehung im Distanzunterricht für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern ist.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Gute Noten in einem Fach beeinflussen, wie Schülerinnen und Schüler andere Fächer bewerten: Neue Erkenntnisse zeigen, welche Faktoren in das Feedback von Schülerinnen und Schülern einfließen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Beim Schreibenlernen spielt die sogenannte „Phonembewusstheit“ von Lehrkräften eine entscheidende Rolle. Wie gut es um diese Sprachkompetenz in Deutschland bestellt ist, zeigt ein neues Testinstrument.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Welche Faktoren sind für die Wahl des Lehrberufs entscheidend? Bereits in der 9. Jahrgangsstufe lässt sich vorhersagen, wer später ein Lehramtsstudium aufnehmen wird.

Mehr lesen
Junge mit Kopfhörern sitzt mit einem Stift in der Hand vor einem Computerbildschirm
Blog

Veröffentlicht am

Digitale Lernumgebungen können die kognitive Entwicklung von Schülerinnen und Schülern unterstützen - besonders, wenn sie dabei die Tiefenstrukturen des Lernen berücksichtigen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Verstehen und Anwenden anstatt Auswendig lernen: Beim Forschenden Lernen entdecken Lernende naturwissenschaftliche Zusammenhänge selbst – sowohl im Unterricht, als auch virtuell im Netz.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Videospiele machen süchtig, faul und gewalttätig? Neuere Erkenntnisse zeigen: Aus Videospielen lässt sich viel über Motivation lernen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Ein neues Unterrichtskonzept für das Schulfach Physik knüpft gezielt an die Alltagserfahrungen von Schülerinnen und Schülern an, um ihnen ein besseres Verständnis der elektrischen Spannung und von einfachen Stromkreisen zu ermöglichen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Im virtuellen Klassenzimmer überprüft die Bildungsforschung welche Bedigungen eine effektive Lernumgebung ausmachen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Interview - Wenn begabte und hochbegabte Kinder unter ihren Möglichkeiten bleiben, spricht man in der Psychologie und Pädagogik von „Underachievement“. Untersuchungen gehen davon aus, dass etwa 15 Prozent aller Hochbegabten betroffen sind. Luisa Wottrich gibt Einblicke in die aktuelle Forschung.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Weltweit halten digitale Medien Einzug in Klassenräume und verändern das Lernen und Lehren im Schulalltag. Auf dem Weg ins digitale Klassenzimmer braucht es jedoch nicht nur die technische Infrastruktur, die Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern spielen eine entscheidende [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Was macht uns im Leben erfolgreich? Welchen Einfluss haben Helikopter-Eltern oder Smartphones auf unsere Persönlichkeit? Ein Gespräch mit dem Persönlichkeitspsychologen Brent Roberts.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Für den Lernerfolg spielt Begabung eine wichtige Rolle. Aber diese ist bei weitem nicht allein entscheidend.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Lernen ohne Motivation? Das kann bisweilen ganz schön zäh sein. Wer motiviert ist, lernt wesentlich leichter. Sogenannte Interventionen, kurze Eingriffe in den Unterricht, können hier unterstützen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Mit dem lebensgroßen Brettspiel „Schildkröten & Krabben“ unternehmen Grundschulkinder erste Schritte im Programmieren.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Der Big Fish-Little-Pond-Effekt beschreibt das Phänomen, dass Schülerinnen und Schüler in einer leistungsschwächeren Klasse ein besseres schulisches Selbstkonzept besitzen - aber ziehen leistungsstarke Schülerinnen und Schüler schwächere Kinder immer mit?

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Interessen haben einen großen Einfluss darauf, was wir in (und aus) unserem Leben machen. Am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung werden Interessen als wichtiger Schlüssel zum Lernerfolg untersucht.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Spielerisch Mathe lernen, das klingt vielversprechend. Am Fachbereich Mathematik der Universität Tübingen haben wir mit Ganita ein Lernspiel für den Mathematikunterricht entwickelt und seine Wirkweise untersucht.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Digitale Medien halten zunehmend Einzug in deutsche Klassenzimmer. Dabei ergibt sich die Frage, wie lernwirksame Medien und Einsatzmöglichkeiten aussehen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Obwohl sich die Mathematikleistungen von Jungen und Mädchen in der Regel nicht oder nur kaum voneinander unterscheiden, sind Mädchen häufig weniger motiviert für Mathematik als Jungen. Eine Erklärung für diese Unterschiede können unterschiedliche geschlechtsstereotype [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Unaufmerksam, hyperaktiv und impulsiv. Das sind die klinischen Hauptmerkmale von ADHS. Gleichzeitig erwecken Menschen mit ADHS den Eindruck, kreativer zu sein als ihre konzentrierteren Mitmenschen. Stimmt das?

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Egal, ob eine Karte gelesen, ein Zimmer umgeräumt oder ein Kofferraum beladen werden soll – für all diese und viele andere Herausforderungen im Alltag wird gutes räumliches Denken benötigt. Ergebnisse aus internationalen Studien deuten sogar darauf hin, dass gutes [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Wie wirkt sich ein spezieles Training als Vorbereitung auf einen Schülerwettberwerb wie z.B. die Mathematik-Olympiade aus? Profitieren Schülerinnen und Schüler von einer solchen Vorbereitung auch langfristig? Diesen Fragen wurde in zwei empirischen Studien nachgegegangen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Verantwortungsvolle Schülerinnen und Schüler haben nicht nur bessere Noten, sondern sind auch später im Beruf erfolgreicher und haben ein höheres Einkommen. „Sekundärtugenden“ wie Fleiß oder Verantwortungsgefühl scheinen daher einen erheblichen Einfluss auf das spätere [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Viel hilft nicht immer viel: Wenn Eltern ihre Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen, kommt es nicht vorranging auf Intensität an. Ihre Kinder beim Lernen zuhause und ihren Hausaufgaben zu unterstützen, ist für viele Eltern eine Selbstverständlichkeit. Schließlich möchten sie [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Was passiert mit der Persönlichkeit von Heranwachsenden in den Jahren der Pubertät? Ändert sich die Persönlichkeit und alles wird anders und extrem? Oder bleiben die zentralen Aspekte der Persönlichkeit unverändert?

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Dass berufliche Interessen einen Einfluss auf die Berufswahl haben, ist klar. Dass sie aber auch über den Lebensverlauf entscheiden, ist nun das Ergebnis einer Studie, bei der mehr als 3.000 Abiturientinnen und Abiturienten über einen Zeitraum von zehn Jahren begleitet wurden.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Kinder, die in der Schule fleißig, gewissenhaft und leistungsorientiert sind, leben wahrscheinlich länger als ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Die Erklärung kann in einem verantworterungsbewussten Lebensstil liegen.

Mehr lesen

Verwandte Veranstaltungen

Bildungskatastrophe: Von der Diagnose zur Lösung

Kupferbau der Universität Tübingen (Hörsaal 25)

Das LEAD Graduate School & Research Network lädt im Rahmen des Studium Generale an der Universität Tübingen zur Vorlesungsreihe Bildungskatastrophe: Von der Diagnose zur Lösung.

Die Vorlesungen finden jeweils Dienstag um 18 Uhr c. t. statt.

Organisation: Prof. Dr. Ulrich Trautwein und Claudia Schlenker

Dozierende: Prof. Dr. Ulrich Trautwein, Prof. Dr. Tobias Renner, Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Prof. Dr. Benjamin Fauth, Prof. Dr. Stefan Faas, Prof. Dr. Luise von Keyserlingk, Prof. Dr. Colin Cramer, Prof. Dr. Hartmut Rosa, Prof. Dr. Olaf Kramer, Prof. Dr. Peter Gerjets, Prof. Dr. Havva Engin, Prof. Dr. Ulrike Cress und Prof. i.R. Klaus Klemm

Bildungskatastrophe?

Vor rund 60 Jahren löste Georg Picht mit seinem Buch „Die deutsche Bildungskatastrophe“ weitgehende Diskussionen über Reformen aus.

Damals wurden zu wenige Abiturient*innen und Studierende beklagt, zu wenige Lehrkräfte und zu geringe Bildungsausgaben.

Heute sehen Vertreter*innen der Bundesregierung das deutsche Schul- und Bildungssystem erneut in einer tiefen Krise, wenn auch die Probleme teils andere sind als damals: Kinder, die die Grundschule verlassen, ohne richtig lesen und rechnen zu können, eine hohe Zahl an Jugendlichen, die die Schule ohne Abschluss verlässt und die anhaltende Bildungsungerechtigkeit.

Und mit jedem neuen Ergebnis von Schulleistungsstudien – sei es die internationale PISA-Studie oder der nationale IQB-Bildungstrend – werden die Kompetenzverluste und nicht erreichten Mindeststandards der Kinder und Jugendlichen sichtbarer.

Hinweise auf Auswege aus der Bildungskrise will die Empirische Bildungsforschung geben.

In unserem LEAD Graduate School & Research Network wird bereits seit über zehn Jahren international und interdisziplinär zu Bildungsthemen geforscht. Einige Mitglieder unseres Netzwerks zählen mittlerweile zu den weltweit produktivsten Wissenschaftler*innen.

Doch was hat ihre Forschung tatsächlich bewirkt? Die Reihe will aufzeigen, welchen Beitrag die Empirische Bildungsforschung leistet, und setzt sich kritisch damit auseinander, was sich vielleicht noch ändern muss.

Zum Programm

Bildungshorizonte: Befunde aus der Bildungsforschung – verständlich und kompakt.

Das Magazin Bildungshorizonte erscheint einmal im Jahr und berichtet kurz und prägnant über aktuelle Ergebnisse aus der Bildungsforschung in der Regel mit einem Themenschwerpunkt.

Magazine erkunden