Schulen leiten lernen

Von Ann-Kathrin Bielang

Weiterbildungsangebote wie der Masterstudiengang Schulmanagement und Leadership sollen Führungkräfte im Schul- und Bildungsbereich ausbilden und angehende Schulleiterinnen und Schulleiter in ihren Kompetenzen unterstützen. Sie bieten die Chance, Veränderungen anzugehen, die schulische Digitalisierung mitzugestalten und das Lernen von Schülerinnen und Schülern zu verbessern.

„Schulen sind keine…“ Bildungsreferent Jörg Belden hält kurz inne, sucht nach einem passenden Vergleich, „Firmen, die Gummistöpsel herstellen“, sagt er dann. Die Gummistopfen sind ein Industrieprodukt. Sie durchlaufen einen standardisierten Herstellungsprozess, der ihre Qualität bestimmt. Schulen dagegen sind Expertenorganisationen, die von der Autonomie ihrer Lehrkräfte leben. Es gibt hier keinen Herstellungsprozess, der standardisiert werden kann – oder soll. „Die Standards liegen eher in der Qualifizierung und der Persönlichkeit der Lehrkräfte, die dann eigenständig und eigenverantwortlich arbeiten“, so Belden. Eine Schule zu leiten ist daher etwas vollkommen anderes als ein Unternehmen zu führen. Es kommt auf die richtigen Strukturen am richtigen Ort an. Fehlen diese, führt das zu Frust, wie Franziska Lange*, die ihren richtigen Namen nicht nennen möchte, selbst miterlebt hat. „Schon nach wenigen Monaten an meiner neuen Schule sind mir unzählige Defizite ins Auge gesprungen“, erklärt die Sekundarschullehrerin in Elternzeit rückblickend. „Ich habe gemerkt, dass die Schule an vielen Stellen nicht richtig funktioniert und dass ich aus meiner Position als Lehrerin kaum etwas daran ändern kann.“ Das will Lange nicht auf sich beruhen lassen. Um den Ursachen für die kargen Managementstrukturen an ihrer Schule auf den Grund zu gehen und herauszufinden, worauf es bei der Leitung einer Schule ankommt, entscheidet sie sich, den Masterstudiengang Schulmanagement und Qualitätsentwicklung an der Universität Kiel zu studieren. Der gleiche Studiengang, in dem auch Jörg Belden eingeschrieben ist.

Komplexere Aufgaben, mehr Verantwortung

Seit 2007 gibt es das Weiterbildungsangebot in Kiel. Ab dem kommenden Wintersemester ergänzt auch das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen sein Lehrangebot um einen entsprechenden Studiengang. „Schulmanagement und Leadership“ heißt der Masterstudiengang dort, der neben dem Beruf studiert werden kann. Ziel der zweijährigen Weiterbildung ist es, Studierende auf ihre Aufgabe in Leitungspositionen im Bildungsbereich vorzubereiten. Es geht dabei vor allem um einen Job, um den immer mehr Lehrkräfte einen Bogen machen: Bundesweit sind mehr als 1.000 Schulleitungsstellen vakant. Das zeigt eine Stichproben-Umfrage der Deutschen Presse-Agentur in den Bildungsministerien der Länder. Demnach waren im Jahr 2019 allein in Baden-Württemberg 250 Stellen nicht besetzt, etwa 60 Prozent davon an Grundschulen.

„Vieles was eine Schulleitungsstelle ausmacht, fällt oft unter den Tisch. Die positiven Aspekte werden häufig gar nicht wahrgenommen“, sagt Lena Holländer, die den Masterstudiengang in Kiel im Frühjahr 2021 abgeschlossen hat. Der negative Ruf überschatte mittlerweile die Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten, die eine Position in der Schulleitung mit sich bringe. Die Außenwahrnehmung des Berufs sei geprägt durch den Gedanken, der sich auch in der Corona-Pandemie verstärkt gezeigt hat: „Da ist eine Krise, da muss der Schulleiter ran, da ist eine weitere Krise, da muss der Schulleiter wieder ran“, so Holländer. Fest steht, dass die Aufgaben einer Schulleitung komplexer geworden sind, die Anerkennung geringer und der Zuwachs an Verantwortung spiegelt sich oft nicht oder nicht deutlich genug im Gehalt wider. In einer Umfrage des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) erklärte 2018 rund ein Viertel der befragten Schulleiterinnen und Schulleiter, dass sie den Beruf nicht weiterempfehlen können.

Konkrete Handlungspraktiken für moderne Bildungssysteme

Lena Holländer ist Lehrerin für evangelische Religion und Französisch sowie Mentorin am Gymnasium Brunsbüttel im Kreis Dithmarschen. Auf den Masterstudiengang wurde sie aufmerksam, noch bevor sie ihr Abitur in der Tasche hatte. „An einem Schnuppertag an der Universität Kiel war das“, erzählt sie und lacht. Als sie nach ihrem Referendariat zurück in ihre Heimat Schleswig-Holstein kam, hat sie schnell festgestellt, dass das Lehren allein sie nicht ausfüllt. Dazu kamen die stets befristeten Verträge an ihrer ehemaligen Schule. „Irgendwann habe ich einfach nachgeschaut, ob es den Studiengang noch gibt und mich dann eingeschrieben.“ Obwohl Holländer nach der Weiterbildung zunächst in den Lehrberuf – dieses Mal an das Gymnasium in Brunsbüttel – zurückgekehrt ist, schließt sie nicht aus, sich später doch noch als Schulleiterin zu bewerben. „Das Studium gibt einem konkrete Handlungspraktiken an die Hand, wie zum Beispiel modernere Bildungssysteme gelingen können. Das zu sehen motiviert schon unglaublich.“

Mit der Motivation von Schulleitungen beschäftigt sich auch die Studie „Leadership in German Schools“, die ein Team um Colin Cramer, Professor für Professionsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktiken an der Universität Tübingen durchgeführt hat. Das zentrale Motiv, eine Position in der Schulleitung zu ergreifen, stellt sich in Cramers Studie als die Entwicklung und Erprobung neuer Ideen heraus. Dicht gefolgt von der Motivation, eine abwechslungsreiche und kreative Tätigkeit auszuüben und eigene Entscheidungen treffen zu können. Nur 22 Prozent der Befragten gibt an, mit der Berufswahl das berufliche Ansehen verbessern zu wollen.

Master „Schulmanagement und Leadership“

Ziel des Masterstudiengangs ist es, professionelle und starke Führungspersönlichkeiten für den Bildungs- und Schulkontext aus- und weiterzubilden. Das Lehrangebot ist so gestaltet, dass Studierende den Masterabschluss berufsbegleitend innerhalb der Regelstudienzeit von vier Semestern erlangen können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einer Schule oder einer Bildungsinstitution mit inhaltlichem Fokus auf dem Schulbereich mitbringen. Die thematischen Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Bildungs-, Schul- und Unterrichtsforschung, Schulmanagement, Unterrichtsqualität und Qualitätsentwicklung an Schulen, digitales Lehren und Lernen sowie Personalführung und Kommunikation. Die Studiengebühren betragen zusätzlich zum Semesterbeitrag der Universität Tübingen 600 Euro pro Semester. Der Studiengang startet zum Wintersemester 2021/22, die Bewerbung ist bis 30. September 2021 über alma.uni-tuebingen.de möglich.

Verzahnung von Theorie und Praxis

Auch Franziska Lange hat ihr Masterstudium im Frühjahr 2021 abgeschlossen. Noch ist die Sekundarlehrerin in Elternzeit, bewirbt sich aber bereits jetzt auf eine Stelle als Konrektorin. Die Schaffung von weiteren Konrektorstellen gehört zur Liste der Verbesserungen, die einige Bundesländer, darunter Hessen und Baden-Württemberg, ergriffen haben, um Schulleiterinnen und Schulleiter zu entlasten und den Beruf attraktiver zu gestalten. Auch die Besoldung an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen wurde nach oben korrigiert. Nicht zuletzt soll auch das Fortbildungsangebot erweitert werden – unter anderem durch den neuen Studiengang in Tübingen. Auch für Nicht-Lehrer wie Jörg Belden, die von externen Bildungsträgern kommen, gibt es die Möglichkeit, in den Studiengang aufgenommen zu werden.

Belden ist von Haus aus Theologe, seit Jahren aber für die KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. in der Hamburger Schulentwicklung tätig. Unter anderem bildet er dort Elternmentorinnen und -mentoren aus. „In Deutschland kommt Eltern eine bedeutende Rolle im Schulleben ihrer Kinder zu. In anderen Ländern ist das nicht immer der Fall und es ist ebenso schwierig wie wichtig, ihnen diese neue Rolle zu erklären und zu vermitteln“, so Belden. „Die Vermittlung übernehmen andere Eltern aus den jeweiligen Schulen, die sich in meinen Qualifizierungsveranstaltungen weiterbilden.“

Das Studium hat Belden aufgenommen, um seine tägliche Zusammenarbeit mit Schulen zu reflektieren und einordnen zu können. „Wir bekommen zwar immer direkt Rückmeldungen von unseren Schulen, aber jetzt empirische Befunde kennenzulernen, dass Projekte wie die Elternmentoren, die Schulen weiterbringen können, bestätigt unsere Arbeit nochmals auf einer ganz anderen Ebene.“ Die konkrete Verzahnung von Praxis und Theorie ist auch für Lena Holländer ein Pluspunkt: „Für viele Lehrkräfte ist die eigene Schule der Tellerrand. Wie wichtig aber Erkenntnisse zum Beispiel aus Vergleichsarbeiten auf ganzer Bildungssystemebene sind, geht oft unter.“

Austausch ähnlicher Interessen

Leider scheint die Motivation, eine Weiterbildung zu absolvieren, die Veränderungen an der eigenen Schule anstoßen will, nicht bei allen Kolleginnen und Kollegen gut anzukommen. „Das Lehrerkollegium ist, sage ich jetzt mal so salopp, oftmals ein Tratschclub“, so Holländer. „Wenn man das Studium belegt, hat man ja offensichtlich Ambitionen, zum Beispiel für eine Führungsposition und ich glaube da muss man sehr bedacht sein, wie man sich wem gegenüber verhält  – und manchmal ist es vielleicht gar nicht schlecht, wenn man sowas nicht in die Breite streut.“ Auch Jörg Belden hat in seinen Kursen die Erfahrung gemacht, dass einzelne Kommilitoninnen und Kommilitonen ihr Studium nicht an die große Glocke hängen wollten. „Wenn ich als Lehrer diesen Studiengang studiere, kommen die Kollegen natürlich ganz schnell mit dem Gedanken um die Ecke: ‚Ach, du willst unser Chef werden?‘“

Für Lena Holländer war ihr Masterstudium deshalb vor allem auch eine Erleichterung: „Sich mit Kommilitoninnen und Kommilitonen mit ähnlicher Gesinnung austauschen zu können war ein Segen.“ Dazu gehört auch der Austausch mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland sowie aus dem Ausland. Bei seinem 10-jährigen Bestehen im Jahr 2017, hatten den Weiterbildungsstudiengang in Kiel bereits Lehrkräfte aus 42 Ländern absolviert, darunter Argentinien, Norwegen und Hawaii. Während einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Masterstudiengang bereits in Führungspositionen starten, fühlen sich andere, wie Franziska Lange, nach dem Besuch bereit, eine Leitungsposition anzustreben. Aber auch von Absolventinnen und Absolventen ohne diese Ambitionen kann eine Schule nur profitieren: „Der Weiterbildungsstudiengang zielt letztlich darauf ab, das Lernen von Schülerinnen und Schülern wirksam zu gestalten“, erklärt Ulrich Trautwein, Direktor des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung, „Dafür wollen wir die Schlüsselpersonen mit den richtigen Kompetenzen und evidenzbasierten Konzepten ausstatten.“

*Name von der Redaktion geändert

Über die Autor*innen:

Ann-Kathrin Bielang ist Redakteurin bei LEAD.schule.

Verwandte Beiträge

Blog

Veröffentlicht am

Die digitale Kinder-Uni auf dem Prüfstand: Eine Evaluation zeigt, worauf es bei den Vorlesungen ankommt und wie Kinder das Angebot bewerten

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Ob Lehrkräfte mit ihrem Job zufrieden sind, hängt mit ihrer Ausbildung zusammen - Tübinger Forscher wertet PISA-Daten aus 13 Ländern weltweit aus

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Eine Lernkultur, die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, ihre individuellen Potenziale zu entfalten und zu aktiven Gestaltern der Zukunft zu werden, das ist das Ziel der Deeper Learning Initiative. Was in vielen Ländern bereits erfolgreich umgesetzt wird, soll nun auch an Deutschlands Schulen etabliert werden.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Wissenschaftskommunikation kann die Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund verbessern.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Studie zeigt: Je häufiger Studierende Online-Kurse belegen, desto schneller und effizienter erreichen sie ihren Bachelorabschluss.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Prokrastination adé: Mit Gameful Learning selbstregulatorische Fähigkeiten entwickeln.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Warum der Einsatz von digitalen Lernplattformen zur Unterstützung von forschendem Lernen im Unterricht auch kritisch reflektiert werden sollte

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Experimente funktionieren nicht nur im Klassenzimmer: Eine neue Studie zeigt, wie Schülerinnen und Schüler auch vor dem Bildschirm experimentieren und ihr Wissen erweitern können.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Die Digitalisierung verändert nicht nur das Lernen an Schulen, sondern auch die empirische Bildungsforschung. Besonders von Vorteil sind dabei virtuelle Realitäten.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Eine Studie zeigt, wie wichtig die persönliche Beziehung im Distanzunterricht für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern ist.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Gute Noten in einem Fach beeinflussen, wie Schülerinnen und Schüler andere Fächer bewerten: Neue Erkenntnisse zeigen, welche Faktoren in das Feedback von Schülerinnen und Schülern einfließen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Beim Schreibenlernen spielt die sogenannte „Phonembewusstheit“ von Lehrkräften eine entscheidende Rolle. Wie gut es um diese Sprachkompetenz in Deutschland bestellt ist, zeigt ein neues Testinstrument.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Das Stichwort Hochbegabung erzeugt in vielen Köpfen das Klischee, Menschen mit einem hohen IQ seien sozial schwierig und emotional labil - aktuelle Forschungserkenntnisse deuten jedoch in eine andere Richtung.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Bildungsforschung praktisch: Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) liefert wahre Datens(ch)ätze um neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Vergleichsarbeiten bieten Schulleitungen und Lehrkräften die Möglichkeit, Lernprozesse zu verbessern. Voraussetzung dafür ist, dass die Ergebnisse richtig eingeordnet werden.

Mehr lesen
Junge mit Kopfhörern sitzt mit einem Stift in der Hand vor einem Computerbildschirm
Blog

Veröffentlicht am

Digitale Lernumgebungen können die kognitive Entwicklung von Schülerinnen und Schülern unterstützen - besonders, wenn sie dabei die Tiefenstrukturen des Lernen berücksichtigen.

Mehr lesen
Ein Kind bedient auf dem Tablet das Lerntool "Scratch"
Blog

Veröffentlicht am

Richtig eingesetzt, lernen Schülerinnen und Schüler mit Lerntools für digitales Storytelling auch spielerisch Kenntnisse im Programmieren.

Mehr lesen
Startbildschirm der App "Twitter"
Blog

Veröffentlicht am

Auf sozialen Plattformen können sich Lehrkräfte mitunter erfolgreicher weiterbilden als in Präsenzveranstaltungen. Worauf es dabei ankommt und was es zu beachten gilt.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

An der Universität Tübingen untersucht ein neues Forschungsprojekt, wie kontextbasierter Physikunterricht den Lernerfolg beeinflusst.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Verstehen und Anwenden anstatt Auswendig lernen: Beim Forschenden Lernen entdecken Lernende naturwissenschaftliche Zusammenhänge selbst – sowohl im Unterricht, als auch virtuell im Netz.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Videospiele machen süchtig, faul und gewalttätig? Neuere Erkenntnisse zeigen: Aus Videospielen lässt sich viel über Motivation lernen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Kinder und Jugendliche in Deutschland bewegen sich zu wenig. Auch die Covid-19-Pandemie trägt mit Homeschooling, Ausgangsbeschränkungen und Schulschließungen weiter dazu bei. Warum werden Sport und Bewegung für Heranwachsende während der Corona-Pandemie so stark vernachlässigt?

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Ein neues Unterrichtskonzept für das Schulfach Physik knüpft gezielt an die Alltagserfahrungen von Schülerinnen und Schülern an, um ihnen ein besseres Verständnis der elektrischen Spannung und von einfachen Stromkreisen zu ermöglichen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Mit der Lernapp 'Prosodiya' lernen Grundschülerinnen und Grundschüler ihre Rechtschreibschwäche spielerisch zu überwinden.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Im virtuellen Klassenzimmer überprüft die Bildungsforschung welche Bedigungen eine effektive Lernumgebung ausmachen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Interview - Wenn begabte und hochbegabte Kinder unter ihren Möglichkeiten bleiben, spricht man in der Psychologie und Pädagogik von „Underachievement“. Untersuchungen gehen davon aus, dass etwa 15 Prozent aller Hochbegabten betroffen sind. Luisa Wottrich gibt Einblicke in die aktuelle Forschung.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

In Deutschland distanziert, in Taiwan freundschaftlich: Die Lehrer-Schüler-Beziehung hat einen Einfluss auf die Motivation im Schulalltag.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Weltweit halten digitale Medien Einzug in Klassenräume und verändern das Lernen und Lehren im Schulalltag. Auf dem Weg ins digitale Klassenzimmer braucht es jedoch nicht nur die technische Infrastruktur, die Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern spielen eine entscheidende [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Was macht uns im Leben erfolgreich? Welchen Einfluss haben Helikopter-Eltern oder Smartphones auf unsere Persönlichkeit? Ein Gespräch mit dem Persönlichkeitspsychologen Brent Roberts.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Für den Lernerfolg spielt Begabung eine wichtige Rolle. Aber diese ist bei weitem nicht allein entscheidend.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Lernen ohne Motivation? Das kann bisweilen ganz schön zäh sein. Wer motiviert ist, lernt wesentlich leichter. Sogenannte Interventionen, kurze Eingriffe in den Unterricht, können hier unterstützen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Der Big Fish-Little-Pond-Effekt beschreibt das Phänomen, dass Schülerinnen und Schüler in einer leistungsschwächeren Klasse ein besseres schulisches Selbstkonzept besitzen - aber ziehen leistungsstarke Schülerinnen und Schüler schwächere Kinder immer mit?

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Interessen haben einen großen Einfluss darauf, was wir in (und aus) unserem Leben machen. Am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung werden Interessen als wichtiger Schlüssel zum Lernerfolg untersucht.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Spielerisch Mathe lernen, das klingt vielversprechend. Am Fachbereich Mathematik der Universität Tübingen haben wir mit Ganita ein Lernspiel für den Mathematikunterricht entwickelt und seine Wirkweise untersucht.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Im Gespräch: Benjamin Fauth über seine Arbeit am Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) und das Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspraxis und Bildungspolitik.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Digitale Medien halten zunehmend Einzug in deutsche Klassenzimmer. Dabei ergibt sich die Frage, wie lernwirksame Medien und Einsatzmöglichkeiten aussehen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Obwohl sich die Mathematikleistungen von Jungen und Mädchen in der Regel nicht oder nur kaum voneinander unterscheiden, sind Mädchen häufig weniger motiviert für Mathematik als Jungen. Eine Erklärung für diese Unterschiede können unterschiedliche geschlechtsstereotype [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Unaufmerksam, hyperaktiv und impulsiv. Das sind die klinischen Hauptmerkmale von ADHS. Gleichzeitig erwecken Menschen mit ADHS den Eindruck, kreativer zu sein als ihre konzentrierteren Mitmenschen. Stimmt das?

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Egal, ob eine Karte gelesen, ein Zimmer umgeräumt oder ein Kofferraum beladen werden soll – für all diese und viele andere Herausforderungen im Alltag wird gutes räumliches Denken benötigt. Ergebnisse aus internationalen Studien deuten sogar darauf hin, dass gutes [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Wie wirkt sich ein spezieles Training als Vorbereitung auf einen Schülerwettberwerb wie z.B. die Mathematik-Olympiade aus? Profitieren Schülerinnen und Schüler von einer solchen Vorbereitung auch langfristig? Diesen Fragen wurde in zwei empirischen Studien nachgegegangen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Verantwortungsvolle Schülerinnen und Schüler haben nicht nur bessere Noten, sondern sind auch später im Beruf erfolgreicher und haben ein höheres Einkommen. „Sekundärtugenden“ wie Fleiß oder Verantwortungsgefühl scheinen daher einen erheblichen Einfluss auf das spätere [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Die Meldungen der Empirischen Bildungsforscher aus Tübingen erregen immer wieder Aufmerksamkeit - ein Gespräch mit dem Direktor des Tübinger Hector-Instituts, Ulrich Trautwein.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Wo lernen Schülerinnen und Schüler mehr – in der Schule oder in einem Schülerlabor? Lohnt sich der Aufwand für Lehrkräfte, einen außerschulischen Lernort zu besuchen? Wissenschaftlich belastbare Erkenntnisse zu diesen Fragen gibt es bisher wenig.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Drei Fragen an Claudia Diehl - In der öffentlichen Debatte um die Integration von Zuwanderern rückte in den letzten Jahren immer mehr die Religion in den Blickpunkt. Besonders der Islam wird als Barriere gesehen, auch für die Integration muslimischer Schülerinnen und Schüler in das [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Würden Schülerinnen und Schüler von einem späteren Unterrichtsbeginn profitieren? Ein Blogbeitrag über den Einfluss der inneren Uhr auf die Schulleistung.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Mobbing und Hate-Speech machen auch vor Schulen keinen Halt. Wie können wirksame Mobbing-Präventionsprogramme an Schulen aussehen? Sieben Schlüsselfaktoren sollen Mobbing reduzieren.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Viel hilft nicht immer viel: Wenn Eltern ihre Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen, kommt es nicht vorranging auf Intensität an. Ihre Kinder beim Lernen zuhause und ihren Hausaufgaben zu unterstützen, ist für viele Eltern eine Selbstverständlichkeit. Schließlich möchten sie [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Über Lernerfolg: Wenn ein Lehrer seine Schüler nicht direkt anschaut, signalisiert er damit, dass er nicht viel von ihnen hält. Ein anerkennender Blick dagegen, ist die größte Belohnung.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Zeitzeugen in den Unterricht einzubinden macht Geschichte für die Schülerinnen und Schüler 'greifbar'. Allerdings verringert die Begegnung mit Zeitzeugen auch die kritische Reflexion von Aussagen - das Risiko Zeitzeugenberichte als bezeugte 'Wahrheiten' [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Kinder, die in der Schule fleißig, gewissenhaft und leistungsorientiert sind, leben wahrscheinlich länger als ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Die Erklärung kann in einem verantworterungsbewussten Lebensstil liegen.

Mehr lesen

Verwandte Veranstaltungen

Bildungskatastrophe: Von der Diagnose zur Lösung

Kupferbau der Universität Tübingen (Hörsaal 25)

Das LEAD Graduate School & Research Network lädt im Rahmen des Studium Generale an der Universität Tübingen zur Vorlesungsreihe Bildungskatastrophe: Von der Diagnose zur Lösung.

Die Vorlesungen finden jeweils Dienstag um 18 Uhr c. t. statt.

Organisation: Prof. Dr. Ulrich Trautwein und Claudia Schlenker

Dozierende: Prof. Dr. Ulrich Trautwein, Prof. Dr. Tobias Renner, Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Prof. Dr. Benjamin Fauth, Prof. Dr. Stefan Faas, Prof. Dr. Luise von Keyserlingk, Prof. Dr. Colin Cramer, Prof. Dr. Hartmut Rosa, Prof. Dr. Olaf Kramer, Prof. Dr. Peter Gerjets, Prof. Dr. Havva Engin, Prof. Dr. Ulrike Cress und Prof. i.R. Klaus Klemm

Bildungskatastrophe?

Vor rund 60 Jahren löste Georg Picht mit seinem Buch „Die deutsche Bildungskatastrophe“ weitgehende Diskussionen über Reformen aus.

Damals wurden zu wenige Abiturient*innen und Studierende beklagt, zu wenige Lehrkräfte und zu geringe Bildungsausgaben.

Heute sehen Vertreter*innen der Bundesregierung das deutsche Schul- und Bildungssystem erneut in einer tiefen Krise, wenn auch die Probleme teils andere sind als damals: Kinder, die die Grundschule verlassen, ohne richtig lesen und rechnen zu können, eine hohe Zahl an Jugendlichen, die die Schule ohne Abschluss verlässt und die anhaltende Bildungsungerechtigkeit.

Und mit jedem neuen Ergebnis von Schulleistungsstudien – sei es die internationale PISA-Studie oder der nationale IQB-Bildungstrend – werden die Kompetenzverluste und nicht erreichten Mindeststandards der Kinder und Jugendlichen sichtbarer.

Hinweise auf Auswege aus der Bildungskrise will die Empirische Bildungsforschung geben.

In unserem LEAD Graduate School & Research Network wird bereits seit über zehn Jahren international und interdisziplinär zu Bildungsthemen geforscht. Einige Mitglieder unseres Netzwerks zählen mittlerweile zu den weltweit produktivsten Wissenschaftler*innen.

Doch was hat ihre Forschung tatsächlich bewirkt? Die Reihe will aufzeigen, welchen Beitrag die Empirische Bildungsforschung leistet, und setzt sich kritisch damit auseinander, was sich vielleicht noch ändern muss.

Zum Programm

Bildungshorizonte: Befunde aus der Bildungsforschung – verständlich und kompakt.

Das Magazin Bildungshorizonte erscheint einmal im Jahr und berichtet kurz und prägnant über aktuelle Ergebnisse aus der Bildungsforschung in der Regel mit einem Themenschwerpunkt.

Magazine erkunden