• Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Klassenführung
    • Konstruktive Unterstützung
    • Kognitive Aktivierung
    • Selbstregulation
    • Elterliche Unterstützung
    • Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Online-Vortragsreihe
    • 7. Tag der Wissenschaft
    • Tübingen Digitale Fortbildungsinitiative
    • Online-Fortbildung: Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt
Bildungsforschung für die SchuleBildungsforschung für die Schule Bildungsforschung für die Schule
  • Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Klassenführung
    • Konstruktive Unterstützung
    • Kognitive Aktivierung
    • Selbstregulation
    • Elterliche Unterstützung
    • Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Online-Vortragsreihe
    • 7. Tag der Wissenschaft
    • Tübingen Digitale Fortbildungsinitiative
    • Online-Fortbildung: Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt

Archiv

Tag-Archiv für: "Grundschule"
Home » Grundschule
 Informatik zum Anfassen
0
By Ann-Kathrin Bielang
In Blog
Posted 17. Juni 2020

Informatik zum Anfassen

Von Ingrid Bildstein - Mit dem lebensgroßen Brettspiel „Schildkröten & Krabben“ unternehmen  Grundschulkinder erste Schritte im Programmieren.

READ MORE
 Großer Fisch im kleinen Teich: Der Big-Fish-Little-Pond-Effekt
0
By Ann-Kathrin Bielang
In Blog
Posted 27. Mai 2020

Großer Fisch im kleinen Teich: Der Big-Fish-Little-Pond-Effekt

Von Moritz Fleischmann - Der Big Fish-Little-Pond-Effekt beschreibt das Phänomen, dass Schülerinnen und Schüler in einer leistungsschwächeren Klasse ein besseres schulisches Selbstkonzept [...]

READ MORE
 Lehrkräftemangel – was nun?
0
By Ann-Kathrin Bielang
In Blog
Posted 4. März 2020

Lehrkräftemangel – was nun?

Von Nora Fröhlich - „Dramatischer Lehrermangel: Im Jahr 2025 fehlen mehr als 26.300 Grundschullehrer", “Lehrermangel offenbar noch gravierender“, „Gewerkschaft warnt vor sinkender [...]

READ MORE
 Mathematik: Die Tücke mit dem Übertrag
0
By Daniel Hadwiger
In Blog
Posted 12. Februar 2019

Mathematik: Die Tücke mit dem Übertrag

Von Christina Artemenko - Mathematik bereitet vielen Kopfzerbrechen. Das fängt schon in der Grundschule an. Warum ist 58+36 schwerer zu rechnen als 51+43, obwohl beides 94 gibt? Weil man zum [...]

READ MORE
 Räumliches Denken im Grundschulalter
0
By Christina Warren
In Blog
Posted 5. Juli 2018

Räumliches Denken im Grundschulalter

Von Franziska Rebholz - Egal, ob eine Karte gelesen, ein Zimmer umgeräumt oder ein Kofferraum beladen werden soll – für all diese und viele andere Herausforderungen im Alltag wird gutes [...]

READ MORE
 Fit für die Mathematik-Olympiade
0
By Christina Warren
In Blog
Posted 22. Mai 2018

Fit für die Mathematik-Olympiade

Von Franziska Rebholz - Wie wirkt sich ein spezieles Training als Vorbereitung auf einen Schülerwettberwerb wie z.B. die Mathematik-Olympiade aus? Profitieren Schülerinnen und Schüler von einer [...]

READ MORE
 Können Grundschüler von Tablet-Lernangeboten profitieren?
0
By Manuela Mild
In Blog
Posted 6. Dezember 2016

Können Grundschüler von Tablet-Lernangeboten profitieren?

Tablet-Lernangebote im Unterricht? Das Lernen mit sogennannten Hypermedien hat Vorteile für das mehrperspektivische Denken der Schülerinnen und Schüler - aber nur, wenn sie an die jeweiligen [...]

READ MORE
Lead.schule auf Twitter
Meine Tweets
Schlagwörter
Abitur ADHS berufliche Interessen Bildungschancen Bildungspolitik Biologie Digitales Lernen Eltern Englisch Fake News G8/G9 Geschichte Grundschule Gymnasium Hausaufgaben Hochbegabung Integration Karriere Lehrerbildung Lehrkraft Leistung Lernen Lernerfolg Lernspiel Lernstörung Lesen Mathe MINT Mobbing Motivation Oberstufe Persönlichkeit Physikdidaktik Schulreformen Selbstregulation soziale Gerechtigkeit Sport Studienabbrecher Studienfach Unterricht Unterrichtsmaterialien Unterrichtsqualität Virtual Reality Wissenschaftskommunikation Zeitzeugen

Copyright © LEAD Graduate School & Research Network, Eberhard Karls Universität Tübingen. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt