Informatik zum Anfassen
Von Ingrid Bildstein - Mit dem lebensgroßen Brettspiel „Schildkröten & Krabben“ unternehmen Grundschulkinder erste Schritte im Programmieren.
Von Ingrid Bildstein - Mit dem lebensgroßen Brettspiel „Schildkröten & Krabben“ unternehmen Grundschulkinder erste Schritte im Programmieren.
Von Moritz Fleischmann - Der Big Fish-Little-Pond-Effekt beschreibt das Phänomen, dass Schülerinnen und Schüler in einer leistungsschwächeren Klasse ein besseres schulisches Selbstkonzept [...]
Von Nora Fröhlich - „Dramatischer Lehrermangel: Im Jahr 2025 fehlen mehr als 26.300 Grundschullehrer", “Lehrermangel offenbar noch gravierender“, „Gewerkschaft warnt vor sinkender [...]
Von Christina Artemenko - Mathematik bereitet vielen Kopfzerbrechen. Das fängt schon in der Grundschule an. Warum ist 58+36 schwerer zu rechnen als 51+43, obwohl beides 94 gibt? Weil man zum [...]
Von Franziska Rebholz - Egal, ob eine Karte gelesen, ein Zimmer umgeräumt oder ein Kofferraum beladen werden soll – für all diese und viele andere Herausforderungen im Alltag wird gutes [...]
Von Franziska Rebholz - Wie wirkt sich ein spezieles Training als Vorbereitung auf einen Schülerwettberwerb wie z.B. die Mathematik-Olympiade aus? Profitieren Schülerinnen und Schüler von einer [...]
Tablet-Lernangebote im Unterricht? Das Lernen mit sogennannten Hypermedien hat Vorteile für das mehrperspektivische Denken der Schülerinnen und Schüler - aber nur, wenn sie an die jeweiligen [...]
Copyright © LEAD Graduate School & Research Network, Eberhard Karls Universität Tübingen. Alle Rechte vorbehalten.