• Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Klassenführung
    • Konstruktive Unterstützung
    • Kognitive Aktivierung
    • Selbstregulation
    • Elterliche Unterstützung
    • Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Online-Vortragsreihe
    • 7. Tag der Wissenschaft
    • Tübingen Digitale Fortbildungsinitiative
    • Online-Fortbildung: Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt
Bildungsforschung für die SchuleBildungsforschung für die Schule Bildungsforschung für die Schule
  • Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Klassenführung
    • Konstruktive Unterstützung
    • Kognitive Aktivierung
    • Selbstregulation
    • Elterliche Unterstützung
    • Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Online-Vortragsreihe
    • 7. Tag der Wissenschaft
    • Tübingen Digitale Fortbildungsinitiative
    • Online-Fortbildung: Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt

Archiv

Tag-Archiv für: "Integration"
Home » Integration
 Führen interkulturelle Unterschiede zu unterschiedlichen Lehrer-Schüler-Beziehungen?
0
By Ann-Kathrin Bielang
In Blog
Posted 7. Oktober 2020

Führen interkulturelle Unterschiede zu unterschiedlichen Lehrer-Schüler-Beziehungen?

Von Cheng-Siou Wang - In Deutschland distanziert, in Taiwan freundschaftlich: Die Lehrer-Schüler-Beziehung hat einen Einfluss auf die Motivation im Schulalltag.

READ MORE
 Was macht eigentlich das Kompetenzzentrum Schulpsychologie?
0
By Ingrid Bildstein
In Blog
Posted 21. November 2018

Was macht eigentlich das Kompetenzzentrum Schulpsychologie?

Von Helen Hertzsch - Ob selbstreguliertes Lernen, Schulabsentismus, Mobbing, Migration und Flucht oder Krisennachsorge an Schulen - eine der Hauptaufgaben des Kompetenzzentrum Schulpsychologie [...]

READ MORE
 Mathematik! Studierende unterrichten Flüchtlinge
0
By Christina Warren
In Blog
Posted 19. Februar 2018

Mathematik! Studierende unterrichten Flüchtlinge

Von Carla Cederbaum - In dem Projekt "Mathematik! Studierende unterrichten Flüchtlinge" lernen Geflüchtete von Lehramtsstudierenden auf spielerische Art, mathematische Probleme zu lösen. Davon [...]

READ MORE
 Beeinflusst Religion den Bildungserfolg?
0
By Ingrid Bildstein
In Blog
Posted 13. Dezember 2017

Beeinflusst Religion den Bildungserfolg?

Drei Fragen an Claudia Diehl - In der öffentlichen Debatte um die Integration von Zuwanderern rückte in den letzten Jahren immer mehr die Religion in den Blickpunkt. Besonders der Islam wird als [...]

READ MORE
Lead.schule auf Twitter
Meine Tweets
Schlagwörter
Abitur ADHS berufliche Interessen Bildungschancen Bildungspolitik Biologie Digitales Lernen Eltern Englisch Fake News G8/G9 Geschichte Grundschule Gymnasium Hausaufgaben Hochbegabung Integration Karriere Lehrerbildung Lehrkraft Leistung Lernen Lernerfolg Lernspiel Lernstörung Lesen Mathe MINT Mobbing Motivation Oberstufe Persönlichkeit Physikdidaktik Schulreformen Selbstregulation soziale Gerechtigkeit Sport Studienabbrecher Studienfach Unterricht Unterrichtsmaterialien Unterrichtsqualität Virtual Reality Wissenschaftskommunikation Zeitzeugen

Copyright © LEAD Graduate School & Research Network, Eberhard Karls Universität Tübingen. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt