• Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Überlegungen zum Kurs-Design
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Klassenführung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Konstruktive Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Kognitive Aktivierung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Selbstregulation
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Elterliche Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Online-Vortragsreihen
    • Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen – Online-Fortbildung ab Mai 2021
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt
Bildungsforschung für die SchuleBildungsforschung für die Schule Bildungsforschung für die Schule
  • Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Überlegungen zum Kurs-Design
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Klassenführung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Konstruktive Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Kognitive Aktivierung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Selbstregulation
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Elterliche Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Online-Vortragsreihen
    • Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen – Online-Fortbildung ab Mai 2021
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt

Archiv

Tag-Archiv für: "Lehrkraft"
Home » Lehrkraft
 Führen interkulturelle Unterschiede zu unterschiedlichen Lehrer-Schüler-Beziehungen?
0
By Ann-Kathrin Bielang
In Blog
Posted 7. Oktober 2020

Führen interkulturelle Unterschiede zu unterschiedlichen Lehrer-Schüler-Beziehungen?

Von Cheng-Siou Wang - In Deutschland distanziert, in Taiwan freundschaftlich: Die Lehrer-Schüler-Beziehung hat einen Einfluss auf die Motivation im Schulalltag.

READ MORE
 Lehrkräftemangel – was nun?
0
By Ann-Kathrin Bielang
In Blog
Posted 4. März 2020

Lehrkräftemangel – was nun?

Von Nora Fröhlich - „Dramatischer Lehrermangel: Im Jahr 2025 fehlen mehr als 26.300 Grundschullehrer", “Lehrermangel offenbar noch gravierender“, „Gewerkschaft warnt vor sinkender [...]

READ MORE
 Mitschüler erkennen Depressionen häufiger als Lehrer
0
By Manuela Mild
In Blog
Posted 28. August 2018

Mitschüler erkennen Depressionen häufiger als Lehrer

Von Gabriel Kornwachs - Laut statistischem Bundesamt waren zwei Prozent aller an Depression erkrankter Patientinnen und Patienten, die im Jahr 2015 stationär betreut wurden, jünger als 15 Jahre. [...]

READ MORE
 Den Schülern zeigen, dass sie etwas wert sind
0
By Christina Warren
In Blog
Posted 26. März 2018

Den Schülern zeigen, dass sie etwas wert sind

Von Ulrich Janßen - Die Meldungen der Empirischen Bildungsforscher aus Tübingen erregen immer wieder Aufmerksamkeit - ein Gespräch mit dem Direktor des Tübinger Hector-Instituts, Ulrich Trautwein.

READ MORE
 Schülerlabor im Vorteil
0
By Ingrid Bildstein
In Blog
Posted 17. Januar 2018

Schülerlabor im Vorteil

Von Christoph Randler - Wo lernen Schülerinnen und Schüler mehr – in der Schule oder in einem Schülerlabor? Lohnt sich der Aufwand für Lehrkräfte, einen außerschulischen Lernort zu besuchen? [...]

READ MORE
 „Ein anerkennender Blick ist die größte Belohnung“
0
By Manuela Mild
In Blog
Posted 29. Mai 2017

„Ein anerkennender Blick ist die größte Belohnung“

Über Lernerfolg: Wenn ein Lehrer seine Schüler nicht direkt anschaut, signalisiert er damit, dass er nicht viel von ihnen hält. Ein anerkennender Blick dagegen, ist die größte Belohnung.

READ MORE
 Beispielbasiertes Lernen: 3 Fragen an Tamara van Gog
0
By Christina Warren
In Blog
Posted 11. Mai 2017

Beispielbasiertes Lernen: 3 Fragen an Tamara van Gog

Beispielbasiertes Lernen kann Schülerinnen und Schülern dabei helfen, schneller zu lernen und sich Lösungswege leichter einzuprägen. In den Niederlanden werden hierfür oft Videos eingesetzt. [...]

READ MORE
 Fleiß der Schüler sagt Lebenserwartung vorher
0
By Manuela Mild
In Blog
Posted 8. September 2016

Fleiß der Schüler sagt Lebenserwartung vorher

Von Marion Spengler - Kinder, die in der Schule fleißig, gewissenhaft und leistungsorientiert sind, leben wahrscheinlich länger als ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Die Erklärung kann in [...]

READ MORE
 Was macht eine gute Lehrkraft aus?
0
By Jack Deverson
In Blog
Posted 1. September 2016

Was macht eine gute Lehrkraft aus?

Von Thamar Voss - Während es manchen Lehrkräften leicht fällt, die Schülerinnen und Schüler zum Lernen zu begeistern, fällt es anderen umso schwerer. Die Persönlichkeit der Lehrkraft ist dabei [...]

READ MORE
Lead.schule auf Twitter
Meine Tweets
Schlagwörter
Abitur ADHS berufliche Interessen Bildungspolitik Biologie Digitales Lernen Eltern Englisch Fake News G8/G9 Geschichte Grundschule Gymnasium Hausaufgaben Hochbegabung Integration Karriere Lehrerbildung Lehrkraft Leistung Lernen Lernerfolg Lernspiel Lernstörung Lesen Mathe MINT Mobbing Motivation Oberstufe Persönlichkeit Physikdidaktik Schulreformen Selbstregulation Sport Studienabbrecher Studienfach Unterricht Unterrichtsmaterialien Unterrichtsqualität Virtual Reality Zeitzeugen

Copyright © LEAD Graduate School & Research Network, Eberhard Karls Universität Tübingen. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt