• Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Klassenführung
    • Konstruktive Unterstützung
    • Kognitive Aktivierung
    • Selbstregulation
    • Elterliche Unterstützung
    • Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Online-Vortragsreihe
    • 7. Tag der Wissenschaft
    • Tübingen Digitale Fortbildungsinitiative
    • Online-Fortbildung: Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt
Bildungsforschung für die SchuleBildungsforschung für die Schule Bildungsforschung für die Schule
  • Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Klassenführung
    • Konstruktive Unterstützung
    • Kognitive Aktivierung
    • Selbstregulation
    • Elterliche Unterstützung
    • Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Online-Vortragsreihe
    • 7. Tag der Wissenschaft
    • Tübingen Digitale Fortbildungsinitiative
    • Online-Fortbildung: Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt

Archiv

Tag-Archiv für: "Lernstörung"
Home » Lernstörung
 Lernapp ‚Prosodiya‘ hilft Kindern ihre Lese-Rechtschreibschwäche spielerisch zu meistern
0
By Ann-Kathrin Bielang
In Blog
Posted 18. November 2020

Lernapp ‚Prosodiya‘ hilft Kindern ihre Lese-Rechtschreibschwäche spielerisch zu meistern

Von Heiko Holz - Mit der Lernapp 'Prosodiya' lernen Grundschülerinnen und Grundschüler ihre Rechtschreibschwäche spielerisch zu überwinden.

READ MORE
 Was macht eigentlich das Kompetenzzentrum Schulpsychologie?
0
By Ingrid Bildstein
In Blog
Posted 21. November 2018

Was macht eigentlich das Kompetenzzentrum Schulpsychologie?

Von Helen Hertzsch - Ob selbstreguliertes Lernen, Schulabsentismus, Mobbing, Migration und Flucht oder Krisennachsorge an Schulen - eine der Hauptaufgaben des Kompetenzzentrum Schulpsychologie [...]

READ MORE
 Mitschüler erkennen Depressionen häufiger als Lehrer
0
By Manuela Mild
In Blog
Posted 28. August 2018

Mitschüler erkennen Depressionen häufiger als Lehrer

Von Gabriel Kornwachs - Laut statistischem Bundesamt waren zwei Prozent aller an Depression erkrankter Patientinnen und Patienten, die im Jahr 2015 stationär betreut wurden, jünger als 15 Jahre. [...]

READ MORE
Lead.schule auf Twitter
Meine Tweets
Schlagwörter
Abitur ADHS berufliche Interessen Bildungspolitik Biologie Digitales Lernen Eltern Englisch Fake News G8/G9 Geschichte Grundschule Gymnasium Hausaufgaben Hochbegabung Integration Karriere Lehrerbildung Lehrkraft Leistung Lernen Lernerfolg Lernspiel Lernstörung Lesen Mathe MINT Mobbing Motivation Oberstufe Persönlichkeit Physikdidaktik Schulreformen Selbstregulation Sport Studienabbrecher Studienfach Unterricht Unterrichtsmaterialien Unterrichtsqualität Virtual Reality Zeitzeugen

Copyright © LEAD Graduate School & Research Network, Eberhard Karls Universität Tübingen. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt