• Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Überlegungen zum Kurs-Design
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Klassenführung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Konstruktive Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Kognitive Aktivierung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Selbstregulation
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Elterliche Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Online-Vortragsreihen
    • Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen – Online-Fortbildung ab Mai 2021
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt
Bildungsforschung für die SchuleBildungsforschung für die Schule Bildungsforschung für die Schule
  • Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Überlegungen zum Kurs-Design
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Klassenführung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Konstruktive Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Kognitive Aktivierung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Selbstregulation
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Elterliche Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Online-Vortragsreihen
    • Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen – Online-Fortbildung ab Mai 2021
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt

Archiv

Tag-Archiv für: "Persönlichkeit"
Home » Persönlichkeit
 Hochbegabt und sitzengeblieben?
1
By Ann-Kathrin Bielang
In Blog
Posted 22. Oktober 2020

Hochbegabt und sitzengeblieben?

Interview - Wenn begabte und hochbegabte Kinder unter ihren Möglichkeiten bleiben, spricht man in der Psychologie und Pädagogik von „Underachievement“. Untersuchungen gehen davon aus, dass etwa [...]

READ MORE
 „Mein Appell an alle Eltern:  Keine Sorge, Ihr macht das gut!“ – Der Persönlichkeitspsychologe Brent Roberts im Interview
0
By Ann-Kathrin Bielang
In Blog
Posted 2. September 2020

„Mein Appell an alle Eltern: Keine Sorge, Ihr macht das gut!“ – Der Persönlichkeitspsychologe Brent Roberts im Interview

Was macht uns im Leben erfolgreich? Welchen Einfluss haben Helikopter-Eltern oder Smartphones auf unsere Persönlichkeit? Ein Gespräch mit dem Persönlichkeitspsychologen Brent Roberts.

READ MORE
 Ein Schlüssel zum Lernerfolg: Die Bedeutung von Interessen für Schule, Studium und Beruf
0
By Ann-Kathrin Bielang
In Blog
Posted 6. Mai 2020

Ein Schlüssel zum Lernerfolg: Die Bedeutung von Interessen für Schule, Studium und Beruf

Von Gundula Stoll - Interessen haben einen großen Einfluss darauf, was wir in (und aus) unserem Leben machen. Am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung werden Interessen als wichtiger [...]

READ MORE
 Sind Menschen mit ADHS kreativer?
0
By Lisa Sitterle
In Blog
Posted 8. Oktober 2018

Sind Menschen mit ADHS kreativer?

Von Caterina Gawrilow - Unaufmerksam, hyperaktiv und impulsiv. Das sind die klinischen Hauptmerkmale von ADHS. Gleichzeitig erwecken Menschen mit ADHS den Eindruck, kreativer zu sein als ihre [...]

READ MORE
 „Ein anerkennender Blick ist die größte Belohnung“
0
By Manuela Mild
In Blog
Posted 29. Mai 2017

„Ein anerkennender Blick ist die größte Belohnung“

Über Lernerfolg: Wenn ein Lehrer seine Schüler nicht direkt anschaut, signalisiert er damit, dass er nicht viel von ihnen hält. Ein anerkennender Blick dagegen, ist die größte Belohnung.

READ MORE
 Stress mit der Pubertät haben hauptsächlich die Eltern
0
By Manuela Mild
In Blog
Posted 29. September 2016

Stress mit der Pubertät haben hauptsächlich die Eltern

Von Richard Göllner - Was passiert mit der Persönlichkeit von Heranwachsenden in den Jahren der Pubertät? Ändert sich die Persönlichkeit und alles wird anders und extrem? Oder bleiben die [...]

READ MORE
 Sag‘ mir Deinen Beruf und ich sag‘ Dir wie Du lebst
0
By Manuela Mild
In Blog
Posted 21. September 2016

Sag‘ mir Deinen Beruf und ich sag‘ Dir wie Du lebst

Von Gundula Stoll - Dass berufliche Interessen einen Einfluss auf die Berufswahl haben, ist klar. Dass sie aber auch über den Lebensverlauf entscheiden, ist nun das Ergebnis einer Studie, bei der [...]

READ MORE
 Fleiß der Schüler sagt Lebenserwartung vorher
0
By Manuela Mild
In Blog
Posted 8. September 2016

Fleiß der Schüler sagt Lebenserwartung vorher

Von Marion Spengler - Kinder, die in der Schule fleißig, gewissenhaft und leistungsorientiert sind, leben wahrscheinlich länger als ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Die Erklärung kann in [...]

READ MORE
Lead.schule auf Twitter
Meine Tweets
Schlagwörter
Abitur ADHS berufliche Interessen Bildungspolitik Biologie Digitales Lernen Eltern Englisch Fake News G8/G9 Geschichte Grundschule Gymnasium Hausaufgaben Hochbegabung Integration Karriere Lehrerbildung Lehrkraft Leistung Lernen Lernerfolg Lernspiel Lernstörung Lesen Mathe MINT Mobbing Motivation Oberstufe Persönlichkeit Physikdidaktik Schulreformen Selbstregulation Sport Studienabbrecher Studienfach Unterricht Unterrichtsmaterialien Unterrichtsqualität Virtual Reality Zeitzeugen

Copyright © LEAD Graduate School & Research Network, Eberhard Karls Universität Tübingen. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt