Hochbegabt und sitzengeblieben?
Interview - Wenn begabte und hochbegabte Kinder unter ihren Möglichkeiten bleiben, spricht man in der Psychologie und Pädagogik von „Underachievement“. Untersuchungen gehen davon aus, dass etwa [...]
Interview - Wenn begabte und hochbegabte Kinder unter ihren Möglichkeiten bleiben, spricht man in der Psychologie und Pädagogik von „Underachievement“. Untersuchungen gehen davon aus, dass etwa [...]
Was macht uns im Leben erfolgreich? Welchen Einfluss haben Helikopter-Eltern oder Smartphones auf unsere Persönlichkeit? Ein Gespräch mit dem Persönlichkeitspsychologen Brent Roberts.
Von Gundula Stoll - Interessen haben einen großen Einfluss darauf, was wir in (und aus) unserem Leben machen. Am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung werden Interessen als wichtiger [...]
Von Caterina Gawrilow - Unaufmerksam, hyperaktiv und impulsiv. Das sind die klinischen Hauptmerkmale von ADHS. Gleichzeitig erwecken Menschen mit ADHS den Eindruck, kreativer zu sein als ihre [...]
Über Lernerfolg: Wenn ein Lehrer seine Schüler nicht direkt anschaut, signalisiert er damit, dass er nicht viel von ihnen hält. Ein anerkennender Blick dagegen, ist die größte Belohnung.
Von Richard Göllner - Was passiert mit der Persönlichkeit von Heranwachsenden in den Jahren der Pubertät? Ändert sich die Persönlichkeit und alles wird anders und extrem? Oder bleiben die [...]
Von Gundula Stoll - Dass berufliche Interessen einen Einfluss auf die Berufswahl haben, ist klar. Dass sie aber auch über den Lebensverlauf entscheiden, ist nun das Ergebnis einer Studie, bei der [...]
Von Marion Spengler - Kinder, die in der Schule fleißig, gewissenhaft und leistungsorientiert sind, leben wahrscheinlich länger als ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Die Erklärung kann in [...]
Copyright © LEAD Graduate School & Research Network, Eberhard Karls Universität Tübingen. Alle Rechte vorbehalten.