• Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Überlegungen zum Kurs-Design
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Klassenführung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Konstruktive Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Kognitive Aktivierung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Selbstregulation
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Elterliche Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Online-Vortragsreihen
    • Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen – Online-Fortbildung ab Mai 2021
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt
Bildungsforschung für die SchuleBildungsforschung für die Schule Bildungsforschung für die Schule
  • Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Überlegungen zum Kurs-Design
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Klassenführung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Konstruktive Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Kognitive Aktivierung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Selbstregulation
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Elterliche Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Online-Vortragsreihen
    • Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen – Online-Fortbildung ab Mai 2021
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt

Archiv

Tag-Archiv für: "Schulreformen"
Home » Schulreformen
 Den Schülern zeigen, dass sie etwas wert sind
0
By Christina Warren
In Blog
Posted 26. März 2018

Den Schülern zeigen, dass sie etwas wert sind

Von Ulrich Janßen - Die Meldungen der Empirischen Bildungsforscher aus Tübingen erregen immer wieder Aufmerksamkeit - ein Gespräch mit dem Direktor des Tübinger Hector-Instituts, Ulrich Trautwein.

READ MORE
 Weckt mehr Mathe-Unterricht das Interesse von Mädchen an MINT-Fächern?
0
By Manuela Mild
In Blog
Posted 27. März 2017

Weckt mehr Mathe-Unterricht das Interesse von Mädchen an MINT-Fächern?

Von Eike Wille und Nicolas Hübner - Seit der Oberstufenreform von Baden-Württemberg im Jahr 2002 müssen alle Schülerinnen und Schülern das Kernkompetenzfach Mathematik in den letzten beiden [...]

READ MORE
 Die G8-Reform in Baden-Württemberg
0
By Manuela Mild
In Blog
Posted 16. März 2017

Die G8-Reform in Baden-Württemberg

Der Einfluss der G8-Reform in Baden-Württemberg auf die Kompezenzen, das Wohlbefinden und das Freizeitverhalten von Abiturientinnen und Abiturienten.

READ MORE
 Reine Zeitverschwendung? Über G9 und die entsprechende Debatte
1
By Manuela Mild
In Blog
Posted 15. September 2016

Reine Zeitverschwendung? Über G9 und die entsprechende Debatte

Von Ulrich Trautwein - Würde man eine Rangliste der unnötigsten Reformen im Bildungssystem der letzten Jahre erstellen, so hätte in meinen Augen die Verkürzung der Gymnasialzeit von neun Jahren [...]

READ MORE
Lead.schule auf Twitter
Meine Tweets
Schlagwörter
Abitur ADHS berufliche Interessen Bildungspolitik Biologie Digitales Lernen Eltern Englisch Fake News G8/G9 Geschichte Grundschule Gymnasium Hausaufgaben Hochbegabung Integration Karriere Lehrerbildung Lehrkraft Leistung Lernen Lernerfolg Lernspiel Lernstörung Lesen Mathe MINT Mobbing Motivation Oberstufe Persönlichkeit Physikdidaktik Schulreformen Selbstregulation Sport Studienabbrecher Studienfach Unterricht Unterrichtsmaterialien Unterrichtsqualität Virtual Reality Zeitzeugen

Copyright © LEAD Graduate School & Research Network, Eberhard Karls Universität Tübingen. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt