Der Zusammenhang von Studienfach und späterem Einkommen
Von Adam Ayaita – Einer der Faktoren, nach denen Studierende typischerweise ihr Studienfach auswählen, ist das erwartete spätere Einkommen. In der Wissenschaft ist es bislang aber nicht [...]
Von Adam Ayaita – Einer der Faktoren, nach denen Studierende typischerweise ihr Studienfach auswählen, ist das erwartete spätere Einkommen. In der Wissenschaft ist es bislang aber nicht [...]
Von Gundula Stoll – Self-Assessments sind webbasierte, kostenfreie Angebote, die Studieninteressierte bei der Studienentscheidung unterstützen sollen. Sie werden eingesetzt, um [...]
Von Eike Wille und Nicolas Hübner – In Deutschland zeigen Schülerinnen nach wie vor eine schlechtere Mathematikleistung als Schüler, sind weniger motiviert und interessiert an [...]
Von Nicole Tieben – Trotz vielfältiger Maßnahmen zur richtigen Studienwahl kann es vorkommen, dass das Studium letztendlich ganz abgebrochen wird. Dafür kann es viele Gründe geben, die von einem [...]
Von Gundula Stoll – Rund 28 Prozent aller Studierenden brechen ihr Erststudium ab. Über die Gründe kann man nur spekulieren. Entweder sie haben die falsche Wahl getroffen, sie merken, dass ein [...]
Von Nicole Tieben – Die hohe Zahl an Studienabbrechern in Deutschland wird von Politik und Medien immer wieder leidenschaftlich diskutiert. Wenig Aufmerksamkeit bekommt dabei allerdings die [...]
Von Thamar Voss – 25 müde Augenpaare, teilnahmslose Gesichter, Langeweile im Klassenzimmer, während eine Tür weiter die Kinder begeistert an den Lippen ihres Lehrers hängen. Warum gelingt es der [...]
Copyright © Graduiertenschule & Forschungsnetzwerk LEAD, Eberhard Karls Universität Tübingen. Alle Rechte vorbehalten.