Mathematik: Die Tücke mit dem Übertrag

Von Dr. Christina Artemenko

Mathematik bereitet vielen Kopfzerbrechen. Das fängt schon in der Grundschule an. Warum ist 58+36 schwerer zu rechnen als 51+43, obwohl beides 94 gibt? Weil man zum Lösen einen Übertrag braucht, denn die Summe der Einer überschreitet den Zehner. Aus demselben Grund ist auch 94–36 schwerer als 94–43. Man muss sich einen Zehner borgen, um die Einer voneinander abziehen zu können. Deshalb braucht man beim Rechnen nicht nur länger, sondern macht auch öfter Fehler.

Das hier gelb markierte Fleckchen im Gehirn nutzt man für den Übertrag, wenn man gut rechnen kann. Fällt einem Rechnen schwer, braucht man es allerdings schon für Rechenaufgaben ohne Übertrag. (Bilder: pressmaster – Fotolia.com; Artemenko et al., 2018)

Beim Rechnen sind jedoch nicht nur manche Aufgaben schwerer als andere, manche Menschen haben auch mehr Probleme damit als andere. Um nicht nur herauszufinden, dass manche Aufgaben schwerer sind als andere und dass manche Menschen mehr Probleme haben als andere, sondern auch warum das so ist, haben wir neben dem Verhalten auch die Gehirnaktivität von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beim Rechnen in drei Studien untersucht:

Gehirnressourcen fürs Rechnen

In der Grundschule lernen Kinder, wie man mit Übertrag rechnet. Deshalb würde man davon ausgehen, dass die Kinder bis zum Ende der Grundschulzeit besser und schneller beim Rechnen mit Übertrag werden. Doch obwohl sich Kinder generell beim Rechnen verbessern, konnten wir keine Verbesserung speziell für den Umgang mit dem Übertrag feststellen.

Jugendliche beherrschen bereits die Grundlagen des Rechnens und verbessern sich nicht mehr merklich übers Schuljahr hinweg. Dennoch kann man aufgrund der Gehirnaktivierung beim Rechnen darauf schließen, dass das Rechnen immer automatischer abläuft und weniger Ressourcen zum Rechnen gebraucht werden.

Selbst bei Erwachsenen kann man Unterschiede beim Rechnen feststellen. Menschen, die nicht so gut wie andere rechnen können, haben besonders beim Übertrag Schwierigkeiten. Warum das so ist? Weil sie die Ressourcen im Gehirn, die Menschen mit höherer Rechenkompetenz für Aufgaben mit Übertrag nutzen, bereits für leichtere Rechenaufgaben ohne Übertrag brauchen.

Was kann helfen?

Dass Subtraktion die mathematische Umkehroperation zur Addition darstellt, dürfte den meisten klar sein. Genau diesen Zusammenhang konnten wir auch auf kognitiver Ebene feststellen. Außerdem zeigte sich: Der Übertrag in der Subtraktion ist schwerer als in der Addition, so wie auch Subtraktion generell schwerer ist als Addition. Deshalb könnte es Kindern in der Schule beim Lernen des Übertrags helfen zu verstehen, wie die beiden Rechenarten zusammenhängen, dass die eine also die Umkehrung der anderen ist.

Über die Autorin:

Dr. Christina Artemenko ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Diagnostik und Kognitive Neuropsychologie des Psychologischen Instituts der Universität Tübingen und ehemalige Doktorandin an der Graduiertenschule und am Forschungnetzwerk LEAD. Schwerpunkte ihrer Forschung sind die neurokognitiven Grundlagen der Grundrechenarten und die Entwicklung von Rechenfähigkeiten.

Zum Nachlesen:

Artemenko, C., Soltanlou, M., Dresler, T., Ehlis, A.-C.*, & Nuerk, H.-C.* (2018). The neural correlates of arithmetic difficulty depend on mathematical ability: Evidence from combined fNIRS and ERP. Brain Structure and Function, 223(6), 2561-2574. doi:10.1007/s00429-018-1618-0

Artemenko, C., Soltanlou, M., Ehlis, A.-C., Nuerk, H.-C.*, & Dresler, T.* (2018). The neural correlates of mental arithmetic in adolescents: a longitudinal fNIRS study. Behavioral and Brain Functions, 14(5). doi:0.1186/s12993-018-0137-8

Artemenko, C., Pixner, S., Moeller, K., & Nuerk, H.-C. (2018). Longitudinal development of subtraction performance in elementary school. British Journal of Developmental Psychology, 36(2), 188-205. doi:10.1111/bjdp.12215

[*equally contributed]

Verwendete Schlagwörter

Verwandte Beiträge

Blog

Veröffentlicht am

Lernen ohne Motivation? Das kann bisweilen ganz schön zäh sein. Wer motiviert ist, lernt wesentlich leichter. Sogenannte Interventionen, kurze Eingriffe in den Unterricht, können hier unterstützen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Mit dem lebensgroßen Brettspiel „Schildkröten & Krabben“ unternehmen Grundschulkinder erste Schritte im Programmieren.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Spielerisch Mathe lernen, das klingt vielversprechend. Am Fachbereich Mathematik der Universität Tübingen haben wir mit Ganita ein Lernspiel für den Mathematikunterricht entwickelt und seine Wirkweise untersucht.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Obwohl sich die Mathematikleistungen von Jungen und Mädchen in der Regel nicht oder nur kaum voneinander unterscheiden, sind Mädchen häufig weniger motiviert für Mathematik als Jungen. Eine Erklärung für diese Unterschiede können unterschiedliche geschlechtsstereotype [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Egal, ob eine Karte gelesen, ein Zimmer umgeräumt oder ein Kofferraum beladen werden soll – für all diese und viele andere Herausforderungen im Alltag wird gutes räumliches Denken benötigt. Ergebnisse aus internationalen Studien deuten sogar darauf hin, dass gutes [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Wie wirkt sich ein spezieles Training als Vorbereitung auf einen Schülerwettberwerb wie z.B. die Mathematik-Olympiade aus? Profitieren Schülerinnen und Schüler von einer solchen Vorbereitung auch langfristig? Diesen Fragen wurde in zwei empirischen Studien nachgegegangen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Wo lernen Schülerinnen und Schüler mehr – in der Schule oder in einem Schülerlabor? Lohnt sich der Aufwand für Lehrkräfte, einen außerschulischen Lernort zu besuchen? Wissenschaftlich belastbare Erkenntnisse zu diesen Fragen gibt es bisher wenig.

Mehr lesen

Verwandte Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Bildungshorizonte: Befunde aus der Bildungsforschung – verständlich und kompakt.

Das Magazin Bildungshorizonte erscheint einmal im Jahr und berichtet kurz und prägnant über aktuelle Ergebnisse aus der Bildungsforschung in der Regel mit einem Themenschwerpunkt.

Magazine erkunden