Herzlich willkommen!
Der Bildungsblog auf LEAD.schule
Veranstaltungen
Online-Vortragsreihe
In unseren Online-Vortragsreihen geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Einblicke in den aktuellen Stand der Bildungsforschung – von Hochbegabung bis Schulmanagement.
Fortbildung
Die „Tübingen Digitale Fortbildungsinitiative“ ist ein forschungsbasiertes Angebot zur Stärkung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehrkräften.
Über LEAD
LEAD ist ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk an der Universität Tübingen mit integrierter Doktorandenausbildung. Wir verfolgen das Ziel, belastbare Ergebnisse aus der Bildungsforschung zu gewinnen, Bildungs- und Lernprozesse zu verstehen und öffentlich verständlich zu machen. LEAD steht dabei für Learning, Educational Achievement, and Life Course Development, also Lernen, Leistung und lebenslange Entwicklung.
LEAD wurde 2012 im Rahmen der Exzellenzinitiative gegründet. Neben der Universität Tübingen sind das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) sowie das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. Bonn beteiligt. Außerdem kooperieren wir mit Schulen aus der Region.
Wir möchten dazu beitragen, eine Grundlage für eine evidenzbasierte Bildungspolitik zu schaffen. In unserem Ausbildungs- und Forschungsprogramm bearbeiten wir Kernfragen der Empirischen Bildungsforschung.
• Was ist guter Unterricht und wie lässt er sich erfassen?
• Welche Faktoren beeinflussen das Leistungsniveau im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften?
• Wie wichtig sind Motivation und Selbstregulation für akademischen Erfolg? Wie können sie gefördert werden?
• Wie entstehen soziale Ungleichheiten in der Bildung und wie können diese verringert werden?
• Wie kann das Potenzial moderner Medien für das Lernen voll ausgeschöpft werden?