• Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Überlegungen zum Kurs-Design
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Klassenführung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Konstruktive Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Kognitive Aktivierung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Selbstregulation
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Elterliche Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • „Lernforschung auf Distanz“: Online-Vortragsreihe zum digitalen Lernen
    • Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen – Online-Fortbildung ab Mai 2021
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt
Bildungsforschung für die SchuleBildungsforschung für die Schule Bildungsforschung für die Schule
  • Digitales Lernen
    • Für Lernende
      • DAS LERNEN IM VIRTUELLEN RAUM
    • Für Lehrkräfte
      • Schneller Einstieg in den Online-Unterricht
      • Überlegungen zum Kurs-Design
      • Guter Online-Unterricht
        • Kursmaterialien
        • Kommunikation
        • Vernetzung
        • Selbstregulation
        • Kompetenzen
  • Effektiver Unterricht
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Tiefenstrukturen des Unterrichts
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Klassenführung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Konstruktive Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Kognitive Aktivierung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Selbstregulation
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Elterliche Unterstützung
    • Grundlagen effektiven Unterrichts: Online-Lehre
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • „Lernforschung auf Distanz“: Online-Vortragsreihe zum digitalen Lernen
    • Digitale Medien im Unterricht lernförderlich einsetzen – Online-Fortbildung ab Mai 2021
  • Schule & Wissenschaft
  • Kontakt

News

Home » News
Veranstaltung
24.03.21 | „Stress lass nach“ – Stressreaktion und -management im Alltag
9. Dezember 2020

Online-Vortrag von Prof. Dr. Birgit Derntl | Welche Situationen können Stress auslösen? Was sind die Folgen davon, und können wir lernen damit besser umzugehen?

Read more
Veranstaltung
24.02.21 | Fataler Gesundheitsschutz durch Sportverbote? Zum Umgang mit Sport und Bewegung in Corona-Zeiten
9. Dezember 2020

Online-Vortrag von Prof. Dr. Ansgar Thiel | Warum werden Sport und Bewegung für Heranwachsende während der Corona-Pandemie so stark vernachlässigt?

Read more
Veranstaltung
09.02.21 | Erfolgreicher Unterricht während der Schulschließung im Frühjahr 2020: Auf die Beziehung kommt es an!
9. Dezember 2020

Online-Vortrag von Prof. Dr. Richard Göllner  | In diesem Vortrag werden Ergebnisse der CUNITAS-Studie vorgestellt, die im Juni/Juli 2020 die konkrete Umsetzung des digitalen Unterrichts an Schulen untersucht hat.

Read more
Veranstaltung
28.01.21 | Kognitive Aktivierung der Schüler*innen durch den Einsatz digitaler Medien im Unterricht
9. Dezember 2020

Online-Vortrag von Prof. Dr. Kathleen Stürmer | Unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen kann der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht zur kognitiven Aktivierung von Schüler*innen beitragen?

Read more
Veranstaltung
14.01.21 | Selbstregulation/selbstreguliertes Lernen und dessen Förderung
9. Dezember 2020

Online-Vortrag von Jun.-Prof. Lisa Bardach | Was genau bedeutet Selbstregulation/selbstreguliertes Lernen im Schulkontext und wie kann es gelingen?

Read more

Copyright © LEAD Graduate School & Research Network, Eberhard Karls Universität Tübingen. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt
Unsere Webseite nutzt Cookies um bestimmte Bereiche/Funktionen bestmöglich für Sie darstellen zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung