
34 Partnerschulen: Netzwerk zwischen Schulen und Wissenschaft wächst weiter
Von Rebecca Beiter
34 Partnerschulen - Netzwerk zwischen Schulen und Wissenschaft wächst weiter

Mit zwei weiteren Schulen aus Reutlingen und Stuttgart nehmen nun 34 Schulen am Kooperationsprogramm Schule & Wissenschaft teil.
Damit Bildungsforschung gelingt, braucht sie Praxisbezug. Viele Schulen äußern großes Interesse an praxisrelevanten Erkenntnissen und Anregungen aus der Wissenschaft; Bildungswissenschaftler:innen profitieren von den Ideen der schulischen Praxis. Zugleich sind sich Politik und Öffentlichkeit einig, dass die Distanz zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis kleiner werden sollte. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist der enge, dauerhafte und vertrauensvolle Kontakt zwischen Bildungsforschung und Schule. LEAD hat deshalb eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit aufgebaut, von der beide Seiten profitieren: das Kooperationsprogramm „Schule & Wissenschaft“. Schulen nehmen an repräsentativen wissenschaftlichen Studien teil und erhalten exklusiv Erkenntnisse. Sie liefern den Bildungsforscher:innen wichtige Rückmeldungen und Impulse aus der schulischen Praxis.
Mit dem Isolde-Kurz-Gymnasium in Reutlingen und der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik in Stuttgart wächst das LEAD Partnerschulennetzwerk nun auf 34 Schulen an. Wir freuen uns über den Zuwachs!
Zur Übersicht aller Partnerschulen
Schulen, die dem Netzwerk Schule und Wissenschaft beitreten möchten, finden alle Informationen hier:
lead.schule/schule-wissenschaft
Ansprechpartnerin “Schule & Wissenschaft”
Ulrike Michael
ulrike.michael@uni-tuebingen.de
Pressekontakt
Rebecca Beiter
Rebecca.Beiter@uni-tuebingen.de
Verwendete Schlagwörter
Verwandte Veranstaltungen
Bildungshorizonte: Befunde aus der Bildungsforschung – verständlich und kompakt.
Das Magazin Bildungshorizonte erscheint einmal im Jahr und berichtet kurz und prägnant über aktuelle Ergebnisse aus der Bildungsforschung in der Regel mit einem Themenschwerpunkt.
Magazine erkunden