Motiviert für Mathe

Von Hanna Gaspard

Lernen ohne Motivation? Das kann bisweilen ganz schön zäh sein. Wer motiviert ist, lernt wesentlich leichter. Sogenannte Interventionen, kurze Eingriffe in den Unterricht, können hier unterstützen.

Während sich die meisten Schülerinnen und Schüler in den ersten Jahren noch für die Schule begeistern und wissbegierig sind, lässt die Motivation spätestens in der Pubertät bei vielen deutlich nach – zum Leidwesen von Eltern und Lehrkräften. Die gute Nachricht: Man kann daran etwas ändern – die Forschung geht davon aus, dass sich Motivation leichter von außen verändern und formen lässt als beispielsweise grundlegende kognitive Lernvoraussetzungen.

Eine Möglichkeit, die Motivation und damit auch die schulische Leistung zu fördern, sind sogenannte „Interventionen“. Damit sind kurze Eingriffe in den Unterricht gemeint, mit denen sich die Einstellungen der Schülerinnen und Schüler nachhaltig verändern sollen. Dass das funktionieren kann, weiß man aus der psychologischen Forschung.

Die Interventionen haben beispielsweise das Ziel, den Schülerinnen und Schülern die Relevanz des Lernstoffes aufzuzeigen oder ihnen klarzumachen, dass die Fähigkeit zum Lernen durch Anstrengung veränderbar ist. Das Überraschende ist, das hat die Forschung bereits gezeigt, dass schon solche minimalen Interventionen starke und langanhaltende Effekte auf die schulische Leistung haben können, wenn sie es schaffen, die Einstellung der Schülerinnen und Schüler tatsächlich zu verändern.

Motivation kann gezielt von außen gefördert werden. Foto: Berthold Steinhilber

Die Wirksamkeit wird überprüft, bevor die Interventionen in der Breite eingesetzt werden

Aber wie lässt sich diese gewünschte Wirkung überprüfen? An dieser Frage arbeiten wir am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, indem wir Motivationsinterventionen entwickeln und direkt in der Praxis, also in der Schule testen. Dabei ist es uns wichtig, die Wirksamkeit der Interventionen unter Beachtung höchster methodischer Standards zu überprüfen, bevor diese tatsächlich in der Breite eingesetzt werden.

Eine erste große Studie dazu haben wir im Schuljahr 2012/2013 mit fast 2000 Schülerinnen und Schülern aus 82 neunten Klassen durchgeführt. Die teilnehmenden Klassen wurden per Zufall einer von drei Gruppen zugewiesen: In zwei Gruppen haben Wissenschaftlerinnen die Intervention durchgeführt, also je eine Doppelstunde zur Relevanz von Mathematik gehalten. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich durch persönliche Reflexion mit der Nützlichkeit von Mathematik für ihr weiteres Leben auseinandersetzen – und zwar entweder in einem selbst geschriebenen Aufsatz zu diesem Thema (Gruppe 1) oder indem sie Interviewzitate beurteilten (Gruppe 2, siehe Kasten am Ende des Beitrags). In der dritten Gruppe, der sogenannten Wartekontrollgruppe, nahmen die Schülerinnen und Schüler zunächst nur am normalen Mathematikunterricht teil und erhielten die Intervention zu einem späteren Zeitpunkt, um abzusichern, dass die in den anderen Gruppen erzielten Veränderungen der Motivation auf die Intervention zurückzuführen waren. Um diese Änderungen feststellen zu können, füllten die Schülerinnen und Schüler Fragebögen zu ihrer Motivation in Mathematik aus und bearbeiteten Leistungstests – zuerst vor der Intervention und dann zweimal danach.

Die Schülerinnen und Schüler erkannten den Nutzen für Schule und Leben

Das Ergebnis: Schülerinnen und Schüler in beiden Interventionsgruppen fanden Mathematik sechs Wochen und auch fünf Monate nach der Intervention nützlicher als die Klassen der Wartekontrollgruppe. Schülerinnen und Schüler, die Zitate beurteilt hatten, profitierten dabei noch etwas mehr von der Intervention als Schülerinnen und Schüler, die einen Aufsatz schrieben. Sie erkannten nicht nur den Nutzen des Faches für Schule und Leben, sondern waren auch mit mehr Spaß bei der Sache und schnitten bei einem Leistungstest im Rechnen am besten ab. Außerdem profitierten von der Intervention insbesondere die Mädchen sowie Schülerinnen und Schüler aus Familien mit einem eher geringen Interesse an Mathematik. Mithilfe der Intervention gelang es also auch, Motivationslücken zwischen den Geschlechtern beziehungsweise zwischen Kindern mit einem unterschiedlichen familiären Hintergrund zu schließen.

Positive Effekte auch unter Praxisbedingungen?

Aber zeigt sich die positive Wirkung der doppelstündigen Intervention auch unter Praxisbedingungen, wenn sie also nicht von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern durchgeführt wird? Das haben wir in einer zweiten großen Studie im Schuljahr 2017/2018 überprüft. Die Doppelstunde wurde dabei von den regulären Mathematiklehrkräften oder von geschulten Masterstudierenden durchgeführt. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich auch dann die Intervention positiv auf den wahrgenommenen Nutzen der Mathematik auswirkt. Die Effekte fallen allerdings etwas geringer aus als in der Vorgängerstudie. Außerdem zeigen sich auch teilweise nicht beabsichtigte Konsequenzen. So berichteten die Schülerinnen und Schüler nach der Intervention eher darüber, dass Mathematik auch mit negativen Emotionen (z.B. Angst) einhergeht.

Geringer Aufwand mit großem Erfolg

Unsere Forschung zeigt, dass kurze Interventionen ein vielversprechendes Mittel sein können, mit einem verhältnismäßig geringen Aufwand einen relativ großen Erfolg zu erzielen. Allerdings scheinen die Effekte dieser Interventionen auch von vielen Faktoren abzuhängen. Wir haben beispielsweise festgestellt, dass sie häufig nur für einen Teil der Schülerinnen und Schüler funktionieren. Daher wollen wir in der Zukunft untersuchen, wie sich solche Interventionen gezielt auf die Interessen und Bedürfnisse einzelner Schülerinnen und Schüler anpassen lassen. Mittels digitaler Technologien könnten solche adaptiven Motivationsinterventionen dann leicht in den Unterricht integriert werden.

„Das logische Denken, das man in Mathe lernt, ist in vielen Berufen eine Grundvoraussetzung. Aber in einem gewissen Alter, so mit 15 oder 16, da weißt du das nicht. Da denkst du dir, ‚Mit Mathe will ich nie mehr was zu tun haben!‘ Und wenn du dann später doch was Bestimmtes lernen willst oder studieren, Psychologie oder Wirtschaftswissenschaft zum Beispiel, dann fehlen dir plötzlich die Grundlagen dazu, und du denkst, ‚Oh Gott, hätte ich früher bloß mehr aufgepasst!‘ Denn was man schon früher verschlafen hat, ist später schwer, aufzuholen, da braucht man halt eisernen Willen dazu. (Diana, 20 Jahre, Psychologiestudentin)

In der Intervention beurteilten die Schülerinnen und Schüler unter anderem Interviewzitate wie dieses.

Über die Autorin:

Hanna Gaspard ist Nachwuchsgruppenleiterin am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Entwicklung schulischer Motivation und Interventionen zur Förderung von Motivation im Schulkontext.

Verwendete Schlagwörter

Verwandte Beiträge

Blog

Veröffentlicht am

Die digitale Kinder-Uni auf dem Prüfstand: Eine Evaluation zeigt, worauf es bei den Vorlesungen ankommt und wie Kinder das Angebot bewerten

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Warum lernen Menschen? Nach klassischen Theorien der Psychologie ist die Antwort einfach: Menschen lernen, weil sie einen konkreten Nutzen davon haben. Wer lernt, hat bessere Chancen, mehr Geld zu verdienen und ein komfortables Leben zu führen. Doch ist das der einzige Grund?

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Eine Lernkultur, die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, ihre individuellen Potenziale zu entfalten und zu aktiven Gestaltern der Zukunft zu werden, das ist das Ziel der Deeper Learning Initiative. Was in vielen Ländern bereits erfolgreich umgesetzt wird, soll nun auch an Deutschlands Schulen etabliert werden.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Studie zeigt: Je häufiger Studierende Online-Kurse belegen, desto schneller und effizienter erreichen sie ihren Bachelorabschluss.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Prokrastination adé: Mit Gameful Learning selbstregulatorische Fähigkeiten entwickeln.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Warum der Einsatz von digitalen Lernplattformen zur Unterstützung von forschendem Lernen im Unterricht auch kritisch reflektiert werden sollte

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Experimente funktionieren nicht nur im Klassenzimmer: Eine neue Studie zeigt, wie Schülerinnen und Schüler auch vor dem Bildschirm experimentieren und ihr Wissen erweitern können.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Die Digitalisierung verändert nicht nur das Lernen an Schulen, sondern auch die empirische Bildungsforschung. Besonders von Vorteil sind dabei virtuelle Realitäten.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Eine Studie zeigt, wie wichtig die persönliche Beziehung im Distanzunterricht für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern ist.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Gute Noten in einem Fach beeinflussen, wie Schülerinnen und Schüler andere Fächer bewerten: Neue Erkenntnisse zeigen, welche Faktoren in das Feedback von Schülerinnen und Schülern einfließen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Beim Schreibenlernen spielt die sogenannte „Phonembewusstheit“ von Lehrkräften eine entscheidende Rolle. Wie gut es um diese Sprachkompetenz in Deutschland bestellt ist, zeigt ein neues Testinstrument.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Vergleichsarbeiten bieten Schulleitungen und Lehrkräften die Möglichkeit, Lernprozesse zu verbessern. Voraussetzung dafür ist, dass die Ergebnisse richtig eingeordnet werden.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Was macht eine gute Schulleitung aus? Mit entsprechenden Weiterbildungsangeboten wollen Unis Führungkräfte im Schul- und Bildungsbereich ausbilden und in ihren Kompetenzen unterstützen.

Mehr lesen
Junge mit Kopfhörern sitzt mit einem Stift in der Hand vor einem Computerbildschirm
Blog

Veröffentlicht am

Digitale Lernumgebungen können die kognitive Entwicklung von Schülerinnen und Schülern unterstützen - besonders, wenn sie dabei die Tiefenstrukturen des Lernen berücksichtigen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

An der Universität Tübingen untersucht ein neues Forschungsprojekt, wie kontextbasierter Physikunterricht den Lernerfolg beeinflusst.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Verstehen und Anwenden anstatt Auswendig lernen: Beim Forschenden Lernen entdecken Lernende naturwissenschaftliche Zusammenhänge selbst – sowohl im Unterricht, als auch virtuell im Netz.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Videospiele machen süchtig, faul und gewalttätig? Neuere Erkenntnisse zeigen: Aus Videospielen lässt sich viel über Motivation lernen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Ein neues Unterrichtskonzept für das Schulfach Physik knüpft gezielt an die Alltagserfahrungen von Schülerinnen und Schülern an, um ihnen ein besseres Verständnis der elektrischen Spannung und von einfachen Stromkreisen zu ermöglichen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Im virtuellen Klassenzimmer überprüft die Bildungsforschung welche Bedigungen eine effektive Lernumgebung ausmachen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Interview - Wenn begabte und hochbegabte Kinder unter ihren Möglichkeiten bleiben, spricht man in der Psychologie und Pädagogik von „Underachievement“. Untersuchungen gehen davon aus, dass etwa 15 Prozent aller Hochbegabten betroffen sind. Luisa Wottrich gibt Einblicke in die aktuelle Forschung.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Weltweit halten digitale Medien Einzug in Klassenräume und verändern das Lernen und Lehren im Schulalltag. Auf dem Weg ins digitale Klassenzimmer braucht es jedoch nicht nur die technische Infrastruktur, die Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern spielen eine entscheidende [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Für den Lernerfolg spielt Begabung eine wichtige Rolle. Aber diese ist bei weitem nicht allein entscheidend.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Mit dem lebensgroßen Brettspiel „Schildkröten & Krabben“ unternehmen Grundschulkinder erste Schritte im Programmieren.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Der Big Fish-Little-Pond-Effekt beschreibt das Phänomen, dass Schülerinnen und Schüler in einer leistungsschwächeren Klasse ein besseres schulisches Selbstkonzept besitzen - aber ziehen leistungsstarke Schülerinnen und Schüler schwächere Kinder immer mit?

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Interessen haben einen großen Einfluss darauf, was wir in (und aus) unserem Leben machen. Am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung werden Interessen als wichtiger Schlüssel zum Lernerfolg untersucht.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Spielerisch Mathe lernen, das klingt vielversprechend. Am Fachbereich Mathematik der Universität Tübingen haben wir mit Ganita ein Lernspiel für den Mathematikunterricht entwickelt und seine Wirkweise untersucht.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Digitale Medien halten zunehmend Einzug in deutsche Klassenzimmer. Dabei ergibt sich die Frage, wie lernwirksame Medien und Einsatzmöglichkeiten aussehen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Obwohl sich die Mathematikleistungen von Jungen und Mädchen in der Regel nicht oder nur kaum voneinander unterscheiden, sind Mädchen häufig weniger motiviert für Mathematik als Jungen. Eine Erklärung für diese Unterschiede können unterschiedliche geschlechtsstereotype [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Mathematik bereitet vielen Kopfzerbrechen. Das fängt schon in der Grundschule an. Warum ist 58+36 schwerer zu rechnen als 51+43, obwohl beides 94 gibt? Weil man zum Lösen einen Übertrag braucht.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Egal, ob eine Karte gelesen, ein Zimmer umgeräumt oder ein Kofferraum beladen werden soll – für all diese und viele andere Herausforderungen im Alltag wird gutes räumliches Denken benötigt. Ergebnisse aus internationalen Studien deuten sogar darauf hin, dass gutes [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Wie wirkt sich ein spezieles Training als Vorbereitung auf einen Schülerwettberwerb wie z.B. die Mathematik-Olympiade aus? Profitieren Schülerinnen und Schüler von einer solchen Vorbereitung auch langfristig? Diesen Fragen wurde in zwei empirischen Studien nachgegegangen.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Wo lernen Schülerinnen und Schüler mehr – in der Schule oder in einem Schülerlabor? Lohnt sich der Aufwand für Lehrkräfte, einen außerschulischen Lernort zu besuchen? Wissenschaftlich belastbare Erkenntnisse zu diesen Fragen gibt es bisher wenig.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Viel hilft nicht immer viel: Wenn Eltern ihre Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen, kommt es nicht vorranging auf Intensität an. Ihre Kinder beim Lernen zuhause und ihren Hausaufgaben zu unterstützen, ist für viele Eltern eine Selbstverständlichkeit. Schließlich möchten sie [...]

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Über Lernerfolg: Wenn ein Lehrer seine Schüler nicht direkt anschaut, signalisiert er damit, dass er nicht viel von ihnen hält. Ein anerkennender Blick dagegen, ist die größte Belohnung.

Mehr lesen
Blog

Veröffentlicht am

Zeitzeugen in den Unterricht einzubinden macht Geschichte für die Schülerinnen und Schüler 'greifbar'. Allerdings verringert die Begegnung mit Zeitzeugen auch die kritische Reflexion von Aussagen - das Risiko Zeitzeugenberichte als bezeugte 'Wahrheiten' [...]

Mehr lesen

Verwandte Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Bildungshorizonte: Befunde aus der Bildungsforschung – verständlich und kompakt.

Das Magazin Bildungshorizonte erscheint einmal im Jahr und berichtet kurz und prägnant über aktuelle Ergebnisse aus der Bildungsforschung in der Regel mit einem Themenschwerpunkt.

Magazine erkunden