Ausgewählte Studien

Studien, Forschung

Das Spektrum der Empirischen Bildungsforschung ist breit: Von Motivationsforschung über den Einsatz digitaler Medien im Unterricht bis hin zur Hochbegabtenförderung - für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des LEAD Graduate School & Research Network gibt es zahlreiche Themenfelder, die es zu ergründen gilt, um Bildungsprozesse zu verstehen und zu verbessern.

Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte vor.

Auswirkungen von Covid-19-Schließungen auf schulische Leistungen

Tim Fütterer untersucht die Auswirkungen von Covid-19-Schließungen auf die schulischen Leistungen von norwegischen Schülerinnen und Schülern. Im Fokus: Basiskompetenzen wie Rechnen, Lesen und Schreiben.

Zur Studie

Wie Künstliche Intelligenz dabei helfen soll, das Lernen individueller zu gestalten.

Xiaobin Chen entwickelt eine Software, welche die Lehre und das Erlernen von Fremdsprachen erleichtern soll.

Zur Studie

Wenig genutzt trotz großem Potenzial: Unterrichts­evaluationen von Schülerinnen und Schülern

Ann-Kathrin Jaekel untersucht, inwiefern sich Lehrkräfte Feedback von ihren Schülerinnen und Schülern einholen. Wie wertvoll diese Art der Evaluation sein kann, vermittelt sie anschließend in einem Workshop.

Zur Studie

Wie Twitter bildungsinteressierte Menschen vernetzt und fördert

Christian Fischer untersucht, inwiefern Lehrkräfte vom Austausch über verschiedenste Bildungsthemen auf Twitter profitieren.

Zur Studie

Wie das Feedbook adaptiven Unterricht zur Realität machen will

Ulrich Trautwein, Detmar Meurers, Benjamin Nagengast und Josef Schrader untersuchen, inwiefern das intelligente Tutorsystem Feedbook Schülerinnen und Schüler individuell fördern kann.

Zur Studie

Bildungshorizonte: Befunde aus der Bildungsforschung – verständlich und kompakt.

Das Magazin Bildungshorizonte erscheint einmal im Jahr und berichtet kurz und prägnant über aktuelle Ergebnisse aus der Bildungsforschung in der Regel mit einem Themenschwerpunkt.

Magazine erkunden