Der Bildungsblog

Wir, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des LEAD Graduate School & Research Network der Universität Tübingen, sind davon überzeugt, dass Erkenntnisse aus der Empirischen Bildungsforschung wichtige Impulse für erfolgreiches Lehren und Lernen in der Schule und die Weiterentwicklung des Bildungssystems liefern können. Deshalb bloggen wir hier in loser Folge zu den Ergebnissen unserer Forschung und anderen aktuellen Themen aus der Empirischen Bildungsforschung.

Veröffentlicht am

Digitale Lernumgebungen können die kognitive Entwicklung von Schülerinnen und Schülern unterstützen - besonders, wenn sie dabei die Tiefenstrukturen des Lernen berücksichtigen.

Mehr lesen

Veröffentlicht am

Richtig eingesetzt, lernen Schülerinnen und Schüler mit Lerntools für digitales Storytelling auch spielerisch Kenntnisse im Programmieren.

Mehr lesen

Veröffentlicht am

Auf sozialen Plattformen können sich Lehrkräfte mitunter erfolgreicher weiterbilden als in Präsenzveranstaltungen. Worauf es dabei ankommt und was es zu beachten gilt.

Mehr lesen

Veröffentlicht am

An der Universität Tübingen untersucht ein neues Forschungsprojekt, wie kontextbasierter Physikunterricht den Lernerfolg beeinflusst.

Mehr lesen

Veröffentlicht am

Verstehen und Anwenden anstatt Auswendig lernen: Beim Forschenden Lernen entdecken Lernende naturwissenschaftliche Zusammenhänge selbst – sowohl im Unterricht, als auch virtuell im Netz.

Mehr lesen

Veröffentlicht am

Videospiele machen süchtig, faul und gewalttätig? Neuere Erkenntnisse zeigen: Aus Videospielen lässt sich viel über Motivation lernen.

Mehr lesen

Veröffentlicht am

Kinder und Jugendliche in Deutschland bewegen sich zu wenig. Auch die Covid-19-Pandemie trägt mit Homeschooling, Ausgangsbeschränkungen und Schulschließungen weiter dazu bei. Warum werden Sport und Bewegung für Heranwachsende während der Corona-Pandemie so stark vernachlässigt?

Mehr lesen

Dieser Inhalt eines Drittanbieters (Twitter) wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.

Einstellungen öffnen

Bildungshorizonte: Befunde aus der Bildungsforschung – verständlich und kompakt.

Das Magazin Bildungshorizonte erscheint einmal im Jahr und berichtet kurz und prägnant über aktuelle Ergebnisse aus der Bildungsforschung in der Regel mit einem Themenschwerpunkt.

Magazine erkunden
NULL NULL